Editionen in
HGV 9472

B.G.U. 5

Photo (Z. 1-23): BL 11, 25
Nd. der Z. 73-77, 96-98, 115-116, 146-147, 150-152, 227-228 und 235-236: P.W. Pestman, The New Papyrological Primer2 Nr. 41.Für Z. 99-100 und 142-145 vgl. die Interpretation von St. Link, Konzepte der Privilegierung S. 94-95 (zu F.I.R.A. I2 99 § 35) und S. 30f. (zu F.I.R.A. I2 99, § 55).
Ro: B.G.U. 9. 1893.
Photos: (Z. 47-69) Norsa, Scritt. Lett., Tav. 12 b; (Z. 92-108) Seider, Paläographie der griech. Pap. I, Nr. 37, Taf. 22; (Z. 92-114) BGU 5, Tafel; Montevecchi, La Papirologia, Tav. 57; (Z. 94-105, Ausschnitt) Schubart, Griech. Paläographie, S. 62; (Z. 94-101, Ausschnitt) Sigalas, Hist. Hell. Graphes (1934), S. 187 und (1974), S. 209; (Z. 165-192) Hussein, Vom Papyrus zum Codex, S. 66Neudrucke: = Meyer, Juristische Papyri, Nr. 93; = Riccobono, Il Gnomon dell'Idios Logos (1950); = Vandoni, Testi (BGU 1210); = Girard-Senn7, Les Lois des Romains (1977), S. 520-557; = (Z. 1-6, 26-37, 51-100, 138-147 und 150-172) Select Papyri 2, Nr. 206; = (Z. 73-77, 96-98, 146-147, 227-228 und 235-236) Papyrological Primer4, Nr. 54; = (Z. 96-100, 138-141, 146-147 und 243) Daris, Esercito Romano, Nr. 107; = (Z. 142-145) Daris, Esercito Romano, Nr. 1; (Auszüge) Riccobono, Fontes 1, Nr. 99
Nd. M. Vandoni, Testi (B.G.U. 1210).
Vgl. M. Lauria, Il Gnomon dell’Idios Logos.
Vgl. E. Seidl, Eos 48 1 (1956), S. 256-7.
Nd. S. Riccobono jr., Il Gnomon dell’ Idios Logos.
ὅ̣[τι ἁ]πλ[ῶς ἐπὶ] π̣ρ̣[οσ]τ̣ροφῇ → viell. ὅ [τι] πλ[είονες σ]ὺ[ν σ]τροφῆι, M. Vandoni, Testi S. 26.
L. ἐπ᾽] ἐ̣κ̣[σ]τροφῆ̣ τ[οῦ] φίσκου, *H. J. Bell, Festschrift Bonfante 64/5; gebilligt von Schubart, brieflich (vgl. Gnomon 6, 1930, 612).
Neudruck mit erklärenden Anmerkungen bei P.M. Meyer, Jurist. Pap. Nr. 93; bei Th. Reinach s. u. Vgl. auch BL 1 Nachtrag (S. 444/5).Ich verzeichne nachstehend die Literatur, soweit sie mir bekannt geworden ist (diejenige zu Einzelfragen ist zu den betreffenden Zeilen angemerkt). Sie ist zu den einzelnen Zeilen ausgezogen, wenn sie Neues für die Textgestaltung oder die Auffassung bot. G. Plaumann, Der Idioslogos, Abhandl. preuß. Akademie 1918 S. 17 (erschienen 1919) S. 23f. ; Th. Reinach, Un code fiscal de l’Égypte romaine. Le Gnomon de l’idiologue, Nouvelle Revue historique de droit français et étrang. 43 (1919), 583f. Th. Reinach, Un code fiscal de l’Égypte romaine. Le Gnomon de l’idiologue, Nouvelle Revue historique de droit français et étrang. 44 (1920), 5f.; L. Mitteis, Zeitschr. Sav.-Stift. 40 (1919), 370f.; W. Schubart, Rom und die Ägypter nach dem Gnomon des Idios Logos, Zeitschr. f. ägypt. Sprache 56 (1920), 80f.; Ders., Römische Regierungsgrundsätze in der Provinz Ägypten, Verhandlungen der 53. Versammlung deutscher Philologen u. Schulmänner (1922), 14f.; G. Möller, Das Amtsabzeichen des Oberrichters in der Spätzeit, Zeitschr. für ägypt. Sprache 56 (1920), 67f.; H. Stuart Jones, Fresh light on Roman bureaucracy an inaugural lecture (1920), ; U. Wilcken, Archiv 6 (1920), 416f.; O. Lenel, J. Partsch, Zum sogenannten Gnomon des Idios Logos, Sitzungsberichte Akad. Heidelberg (1920), Nr. 1 [vgl. P. de Francisci, Aegyptus 1 (1920), 387f.]1) *P. Maas, Actuelles von 150 n.Chr., ein Papyrus gegen Steuerflucht, Neue Zürcher Zeitung vom 5. März 1920; A. Stein, Liter Zentralblatt 71 (1920), 824f.; *A. Calderini, Sacerdozî e sarcerdoti nell’ Egitto degli Antonini, Bilychnis, 2 sér. Nr. 21 (1921), 3f.; * *P. Roussel, Un règlement du IIe siècle après J.-C. relatif à la police des cultes en Egypte, Rev. d’hist. et de litt, relig. 6 (1920), 326f.; J.C. Naber, Museum 27 (1920), 218f.; V. Arangio Ruiz, Un liber mandatorum da Augusto ad Antonino Pio, Atene e Roma 3 (1922), 216f.; L. Malten, Orientalist. Literaturzeitung 24 (1921), 296f.: P.M. Meyer, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 39 (1921), 235f. 40 (1922), 181; G. Glotz, Un code fiscal de l’Égypte romaine, Journal des Savants (1922), 215f.; K.F.W. Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), 145f., 173f.1) ; J. Carcopino, Le Gnomon de l’Idiologue et son importance historique, Revue des etudes anciennes 24 (1922), 101 f., 211f.; W. Spiegelberg, Archiv 7 (1924), 185f.; F. Maroi, Raccolta Lumbroso 377f.; dagegen A. Carcopino, Mém, de la Soc. Nat. des antiquaires de France 77 (19248), 59f.; vgl. auch V. Martin, La fiscalité romaine en Égypte (1926), S. 10; E. Seckel, Zum sogenannten Gnomon des Idioslogos (aus dem Nachlaß hgg. von P.M. Meyer), Sitzungsber. preuß. Akad. 1928, 28; A. Segrè, Aegyptus 9 (1928), 303f.: W. Uxkull Gyllenband, Zum Gnomon des Idioslogos, Archiv 9 (1930), 183f. (der Verfasser bereitet überdies einen Kommentar zum Gnomon vor); E. Weiß, De nonnullis locis papyri illius, qui (so!) gnomon inscribitur, Aegyptus 33 (1933), 299 f.
[κη]π̣[οταφῖα ἢ τοι]αῦτα oder [πε]π̣[οιημένα περὶ] αὐτά (B.L. 1, S. 444) oder [γή]π̣[εδα τὰ περὶ] αὐτά (B.L. 2.2, S. 27) → viell. [σ]υγ[κύροντα περὶ] αὐτά, M. Vandoni, Testi S. 26.
[γή]π̣[εδα τὰ περὶ] αὐτὰ, Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), 145f.
τὰ δὲ | [πε]π̣[οιημένα περὶ] αὐτὰ πωλεῖθαι ἐκέλευσεν καὶ | [χαρισάμε]ν̣ος μόν̣ο̣ις κτλ. Lenel-Partsch, Sitzb. Akad. Heidelberg 1920 Nr. 1 S. 9.
[πρό] σ̣χη̣μ̣ [α ἀτισία]ς oder [δίκη]ς (B.L. 2.2, S. 27) → [ἐ]κλήμ[πτορ] σ[ι], M. Vandoni, Testi S. 27.
Anfang [πρό]σ̣χ̣η̣μ̣[α ἀτισία]ς oder [δίκη]ς, Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 145; [τοῖ]ς̣ δη̣μ̣[οσίοι]ς, an das Schubart denkt, ist nach Wilcken, Archiv 6, 417, 1, unmöglich, da δ ausgeschlossen und nur λ̣ (vielleicht auch χ̣) denkbar ist.
πρὸ | [π]α̣ρ̣[α]δο̣χ̣ῆ̣ς̣οὐ κρατεῖται. Τέταρτον. | κτλ. Naber, Museum 27 (1920). Pringsheim bei Lenel-Partsch, a. a. O. S. 11 Anm. 3: das τέταρτον bezieht sich auf das ,,vierte" (nachfolgende) Stück.
35f.
Gegen Lenel-Partschs Auffassung der Stelle vgl. Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtswissensch. 39 S. 238.
51f.
Ebenso A. Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtswissensch. 39 S. 238.
Einleuchtend erklärt von Lenel-Partsch; vgl. Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtswissensch. 39 S. 238, der seine frühere Auffassung (Jur.Pap. S. 321) zurücknimmt.
ὑπὲρ τὴν καλουμένην κουηεμπτίωνα = praeterquam coemptione facta.
L. αὐτ<α>ῖς statt αὐτοῖς, Naber, Museum 27 (1920), S. 221.
statt αὐτοῖς lies αὐταῖς. Naber, Museum 27 (1920).
115f.
Vgl. F. Maroi, Intorno all’ adozione degli esposti nell’ Egitto romano Raccolta Lumbroso S. 377.
Nd. Dc. Es. Rom. Eg., Nr. 1.
ν̄ζ̄. Παρ̣α̣ι̣τον[ιω]τῶν συνερχομέν[ω]ν κτλ. Karl Fr. W. Schmidt, a. a. O. S. 150.
A. Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 150 ändert [ἓν] in [ἔτι]; A. Naber, Museum 27 (1920), S. 221 schreibt [ἐκ β᾽] τετάρτ[ω]ν. [βον ] (= δεύτερον), Th. Reinach, Rev. 43 612.
εἰσδοθῶσιν, [ἐκ β] τετάρτ[ω]ν [[αναλ[α]]] [κατακ]ρ̣ίνονται. | κτλ. Naber, Museum 27 (1920).
ἐκπέμψ̣ασ̣α σύ̣ν̣ π̣[ιτ]τ̣[ακίοις(?) ἐψευ]σμένοις κ̣α̣τ̣ε̣κρ̣ί[θη] κτλ. Karl Fr. W. Schmidt, a. a. O. S. 151.
zu προΐναι vgl. Mayser. Gramm, der griech. Papyri S. 355.
Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 173 liest: Μόνῳ προ[μμ]ά̣ι̣ ἐξὸν und faßt προμμάι als p-rom mai ,,der Mann (Diener) der Gerechtigkeit". Dagegen liest Möller, Das Amtsabzeichen des Oberrichters in der Spätzeit, Zeitschr. für ägypt. Sprache 56 (1920), 67f: Μόνῳ προέ̣[δ|ρ̣ῳ, was Schubart bestätigt. Zum Bilde der Wahrheit vgl. Möller, Das Amtsabzeichen des Oberrichters in der Spätzeit, Zeitschr. für ägypt. Sprache 56 (1920), 67f.
| Μόνῳ προέδρωι ἐξὸν τὸ τῆς κτλ. Möller bei Schubart, Ztschr. äg. Spr. 56 S. 92 Anm. 4.
Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 175 ἐὰν ἱερὰ λιπ̣[αν]θρωπῆ̣, ἐξ ὁμ[οουσ]ί̣ου ἱερὸῦ; ἐξ ὁμ[ολόγ]ου, G. Glotz, Journal des Savants (1922), S. 224, 1.
Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 175 μ̣ο̣σ̣χ̣οσφραγ̣ι̣στ̣αὶ ἐξ ἐ̣νλ[ο]γ̣ί̣μ̣ω̣ν̣ ἱερῶν. Doch steht nach Meyer, Zeitschr. 40 181, nicht ἐξ ἐ̣νλ[ο]γ̣ί̣μ̣ω̣ν̣, sondern ἐξὸν λ[ο]γ̣ί̣μω̣ν̣ da. ἐξὸν: oder ἐξ οὖ, Th. Reinach, Rev. 43 624.
κ̣[ω]μ̣άζ[ει]ν unverständlich, Th. Reinach, Rev. 43 626.
π̣[αστ]ο̣φ̣ό̣[ρω]ν: oder π̣[τερ]ο̣φ̣ό̣[ρω]ν, Th. Reinach, Rev. 43 S. 628.
Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 176 κ̣α̣[ὶ ποιήσ]αντες in κ̣α̣[ὶ ἀμελήσ]αντες; Th. Reinach, Rev. 43 628, verbessert κ̣α̣[ὶ μὴ ποιήσ]αντες.
πο[ιῆ]σαι κ̣α̣[ὶ ἀμελήσ]αντες κατεκρίθησαν κτλ. Karl Fr. W. Schmidt, a. a. O. S. 176.
| [συνάλλαγ]μ̣α̣δὲ ἐντὸς κτλ. Naber, Museum 27 (1920).
ἀνεπίγραφον ἐ ξ ά γ [ε ι] ν (?). Naber, Museum 27 (1920).
Schmidt ergänzt τ̣ῶν μ̣ὴ̣ τ̣[ετμημέ]νων, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 177 μ̣ὴ̣ τ̣[έκνα ἐχόντ]ων (?), Th. Reinach, Rev. 43 S. 634.
Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 177 ergänzt τ̣ὸ̣ [σύνολον ἀ]ν̣α̣[λα]μβάνεται; τ̣ὰ̣ [ὑπάρχοντα ἀ]ν̣α̣[λα]μβάνεται, Th. Reinach, Rev. 43 S. 632.
Schmidt: ὑπογύως ἀν̣ελ̣ε[ύσεως ἐγ]γ̣[υηταὶ] αὐτῶν usw. βεβαιώσεω (= Bürgschaft), Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 178.
Schmidt: οὐκ [εἰς] κρ̣[ίσι]ν̣ ἀ̣ν̣[έλευ]σιν [δόντες] διαγράφουσι usw., Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 178.
1-7
Übersetzung bei E. Weiss, Z. Sav. 53 (1933), S. 257.
140/1
Der Satz ist vor 146 verfaßt und geht wohl auf den Statthalter von 84/5 zurück, A. Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtswiss 39 S. 236.
4/5
Zu τὰ|5 ἐν μέσω̣ κεφάλαια: Es ist gegen Lenel-Partsch S. 4 für Schubarts Auffassung P.M. Meyer, Zeitschrift f. vergleich. Rechtswissenschaft 39 S. 236 eingetreten (L.-P. fassen den Ausdruck als ,,die Grundsätze, die ein leicht zugängliches Register enthielt").
6
Die falsche Übersetzung Schubarts ist von K.F.W. Schmidt S. 147 verschlimmbessert worden. Es muß m. E. heißen: ,,Damit du infolge der Kürze (o. ä.) der Aufzeichnung, indem du (auf sie, d. h. die Aufzeichnung) dein Gedächtnis einstellst, leicht Herr der Geschäfte werden könntest", Bilabel.
205/6
Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 152: ἀθαρ̣α̣π̣ε̣υ̣τ̣όν άπ̣ο̣σ̣τ̣ε̣ρ̣ο̣ύμεν̣[οι] τ̣ο̣ῦ̣ ψαοὺ|206 ὅσα μὲν τ̣οπ̣[άις] οὐ λαμβάνουσι (vgl. zu Z. 182). - Anfang: <τ>ὸ̣ν̣ μὲν π̣όρ̣[ον](?), Th. Reinach, Rev. 43 S. 626 - Sowohl ἀπ̣ο̣σ̣τ̣ε̣ρ̣ο̣ύμεν̣[οι] wie τ̣οπ̣[άις] nach Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtswiss. 40 S. 181 unmöglich.
8-16
Zur Interpretation vgl. B. Kramer, Archiv 44 (1998), S. 253-254 mit den folgenden Ber. (nach dem Photo):
9
Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1992), S. 145 liest [οὐκ ἐπ[ε̣σ̣π̣ᾶτο statt [περιε]ω̣ρ̣ᾶ̣το; nach P.M. Meyer, Zeitschrift f. vgl. Rechtswissenschaft 40 S. 181, der das Original auf Schmidts Vorschläge geprüft hat, ausgeschlossen.
168/9
ἀνε|169 λήμ[φ]θησαν· <καὶ> κατὰ, Th. Reinach, Rev. 43 616.
248/9
Schmidt: ἐὰ̣[ν ἐντὸς ἔτους ἀνί]ω̣σι, ἀπελύθησαν. ἐὰν μέντοι | ἄλλως ἀποδειχθῶσ[ι, τὸ σύνολον ἀναλαμβάνεται], Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 178.
10
ὅ̣[τι ἁ]πλ[ῶς ἐπ᾽] ἐ̣κ̣[σ]τροφῇ (B.L. 2.2, S. 27) oder ὅ[τι] πλ[είονες σ]ὺ[ν σ]τροφῆι (B.L. 7, S. 19) → ὅ̣[τι ἁ]πλ[ῶς ἐ]π̣᾽ ἐ̣[κσ]τροφῇ, S. 254
13
Die Erg. [κη]π̣[οταφῖα ἢ τοι]αῦτα der Ed., sowie die Vorschläge in B.L. 1, S. 444, 2.2, S. 27 und 7, S. 19 ([σ]υγ[κύροντα περὶ] αὐτά) sind aus Platzgrunden abzulehnen; → [ὑ]π̣[άρχοντα] αὐτά, S. 253 (am Original geprüft von G. Poethke)
14
Anfang [παρελόμε]νος, A. Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), 145f.; [χαρισάμε]νος, Lenel-Partsch, Zum sogenannten Gnomon des Idios Logos, Sitzungsberichte Akad. Heidelberg (1920), S. 4. Für Schubarts Lesung P.M. Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtsw. 39 S. 237.
15
[ἐ]κλήμ[πτορ]σ[ι] (B.L. 7, S. 19) → [ἀν]α̣λη̣μ̣[πτοῖ]ς, S. 254.
16
[ἐτέρω]ν [οĪ]ο̣ι, Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 145f..β̣̄ [λόγω̣ ἐνεχ]υ̣ρ̣α̣σ̣ίας, Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 148.
17
β̣̄ [Λόγῳ ἐνεχ] υ̣ρ̣α̣σ̣ί̣ας(?) τάφους κτλ. Karl Fr. W. Schmidt, Philol. Wochschr. 1922 S. 148.
17 f.
Vgl. E. Weiß, De nonnullis locis papyri illius, qui so gnomon inscribitur Agyptus 33 (1933), S. 300f.
17
[λόγῳ ἐνεχ]υ̣ρ̣α̣σ̣ίας (B.L. 2.2, S. 27) → viell. [κατ᾽ ἐνεχ]υ[ρ]ασίας, M. Vandoni, Testi S. 27.
18
[ὑπέ]χ̣ε[ιν ούδ]ε̣ν̣ὶ̣, Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 148; nach Meyer, Zeitschr. f. vgl. Rechtsw. 40 S. 181 nicht zu erkennen.
219/20
Schubarts Übersetzung wird von Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 177 beanstandet, wobei er διά mit ,,durch Rücksicht auf" wiedergeben will.
21
τ̣ῶ̣ν εἰς ἴ[δ]ι̣ο̣ν → τῶν `εἰ[ς ἀ]ρχὴν´ εἰς ἴ[δι]ον, M. Vandoni, Testi S. 27.
22
[π]α̣ρ̣[α]δ[ο]χ̣ῆ̣ς οὐ κρατεῖται τετάρτον (l. -των), J. C. Naber, Museum 27 (1920), 221f. [π]α̣ρ̣[α]δο̣χ̣ι̣α̣ί̣ου κρατεῖται [παραδοχιαῖον = Summe, die zur παραδοχή (Gutschreibung) gehört]; Sinn: ,,Der Besitz derer, die (wegen Nichtzahlung ihrer Schulden) beim Idios Logos angegeben werden, wird vorweg vor Gutschrift ihrer Schuld zu einem Viertel beschlagnahmt", Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 148 [π]α̣ρ̣[α]δ̣ο̣χ̣ι̣α̣ί̣ου ist nach Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtsw. 40 S. 181 möglich.
23
ἀδιαθέτω[ν] → ἀδιαθέτως, M. Vandoni, Testi S. 27.
23-25
Vgl. J. Modrzejewski, in Studi E. Volterra 6 S. 91-125.
56
Zu ῾Ελλήνων vgl. J. Modrzejewski, in Symposion 1982 S. 255.
62
Schubarts Übersetzung wird von Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 148 angezweifelt und ἐν δεσμοῖς γενομένῳ durch ,,der (zur Zeit der Testamentsvollstreckung) in Ketten (im Stande der Sklaverei) gewesen ist" übersetzt.
64
Die Form οὐιδίκταν ist nicht zu verändern, Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 149.
92-108
Nd. R. Seider, Paläographie I Nr. 37 S. 75-77.
93
Die von Schubart als Lateinisch gefaßten Worte κουη εμπτιωνα will Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 149 als Versehen für κουμεμπτίωνα = coemtio auffassen. Zu den verschiedenen Meinungen über die Stelle s. Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtswiss. 39 S. 239.
96-100
Nd. Dc. Es. Rom. Eg. Nr. 107.
99-115
Neue Kopie des Textes: P. Oxy. 42. 3014.
99-100
Vgl. G. Schiemann, in Iuris Professio Festgabe M. Kaser S. 243.
101-105
Vgl. K.P. Müller-Eiselt, Divus Pius constituit: Kaiserliches Erbrecht, Freiburger rechtsgeschichtl.Abh. n.F. Bd. 5, Berlin 1982 S. 245, Anm. 10.
104
αὐτοῖς ist richtig (gegen B.L. 1, S. 444 = B.L. 2.2, S. 28), P. Oxy. 42. 3014, Intr.
107
ο<ἰ> μὲν statt ὁ μὲν, Th. Reinach, Rev. etc. 43 602.
109
Vgl. von hier ab Schubart, Ztschr. für ägypt. Sprache 56 (1920) S. 83 ff.
111
ἢ ἀστοῖς: späterer Zusatz am falschen Platz, P. Oxy. 42. 3014, u. Anm. zu Z. 16.
115-116
Vgl. O. Montevecchi, Atti del XVIIe Congr. 3 S. 965-975.
126
ἐὰν δὲ δύο, <τὸ> τέταρτον, Th. Reinach, Rev. etc. 43 S. 606. Nach Naber ist Z. 126/7 τέτταρα bzw. πέμπτα zu verbessern.
134
Zur Identität des Gaius Norbanus Ptolemaeus siehe die Ber. zu O. Tait 1 (S. 117). 257, Z. 3.
138-141
Nd. Dc. Es. Rom. Eg. Nr. 107.
142-145
Vgl. H. Wolff, Z.P.E. 43 (1981), S. 408, Anm. 19.
142
λεγ<ε>ῶνι → λεγ `ε´ῶνι, M. Vandoni, Testi S. 27.
146-147
Nd. Dc. Es. Rom. Eg. Nr. 107.
148
Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 150 ändert Παρ̣α̣ι̣τον[ιω]τῶν συνερχομέν[ω]ν γυναιξὶν ᾽Αλ̣α̣[β]ο̣υρ̣[ία]ι̣ς [Alaburion ist syrische (! B.) Stadt]. Aber nach Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtswiss. 40 S. 181 ist ᾽Αλ̣α̣[β]ο̣υρ̣[ία]ι̣ς unmöglich; es steht Παρα̣ι̣τον[ίω]ν τῶν da.
152
[ἐκ β] τετάρτ[ω]ν (B.L. 2.2, S. 28), → δ[ὶ]ς τέταρτον, M. Vandoni, Testi S. 27.
155
Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 150 faßt das Verbum als Konjunktiv (lateinisches Vorbild!): στερῶνται.
156
ἐπ[ιμον]ὴ(?), Naber, Museum 27 (1920), S. 221 L. ἐπ[αφ]ὴ, Schubart, brieflich.
167
τάσσειν kann nach Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 151 nicht ,,verfügen" (Schubart), sondern nur ,,in eine Klasse einordnen", bedeuten. - Vgl. auch Raccolta Lumbroso S. 59.
172
Das Ende der Z. stellt Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 151 her: ἐκπέμψ̣ασ̣α σὺ̣ν̣ π̣[ιτ]τ̣[ακίοις ἐψευ]σ̣μέν[ο]ι̣ς κ̣α̣τ̣ε̣κρί̣[θη usw. (πιττά-κιον = Reiseschein). Doch ist nach A. Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtswiss. 40 S. 181, σὐ̣ν̣ π̣[ιτ]τ̣[ακίοις ἐψευ]σ̣μέν[ο]ι̣ς unmöglich.
174
Hinter δ̣[ανεί]ζε̣ιν scheint <ἤ πιπράσκειν> erforderlich, Th. Reinach, Rev. 43 S. 618.
174-180
vgl. P. Mil. Vogl. 2. 98, Einl. (S. 174).
180
ἐὰν δὲ πραθέντα: ergänze nach Lenel-Partsch, Zum sogenannten Gnomon des Idios Logos, Sitzungsberichte Akad. Heidelberg (1920), S. 30 ἀγοράσωσι ,,wenn sie in öffentlicher Ankündigung ausgebotene Gegenstände kauften". πραθέντα <ἢ>, Th. Reinach, Rev. 43 618.
182
Die Änderung des dastehenden προῖναι ist nach den von Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 151 gegebenen Parallelen unnötig. Am Ende liest Schmidt [χη]ρ̣ωθῶσιν τοῦ θ[ε]ί̣[ο]υ ψαού; das letzte Wort wird mit kopt. cα, cαιωου = pulcher, decus zusammengebracht. Nach Meyer, Zeitschr. usw. 40 S. 181, steht aber ψαρ. da. Freilich ist wiederum nach Spiegelberg, Archiv 7, 185f., ψαου zu lesen und dies als pȜ ḫc.w ,,die Prozession" zu erklären; [χη]ρ̣ωθῶσιν scheint Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtswiss. 40 S. 181 unmöglich.
183
Vgl. F. von Känel, Les prêtres-ouâb de Sekhmet et les conjurateurs de Serket Nr. 74 S. 158-159.
188
(δραχμὰς) ἀ̣ → (δραχμὰς) δ̣̓, J. Frösén bei E. Christiansen, Z.P.E. 54 (1984), S.281, Anm. 73.
189
Die ursprüngliche Lesung ἐπὶ δοχῆ̣ hält A. Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 151 durch P. Oxy. 12, 1416, 14 für gesichert.
190
μ̣ὴ ἐφ᾽ αἱρέσι bedeutet ,,ohne Bedingung", Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 173.
191
λα̣μ̣βάνει: oder λα̣μ̣βάνει<ν>? Th. Reinach, Rev. 43 S. 622.
192
zum πέμπτον ist P. Teb. I. 88 und P. Teb. II 294, 12 zu vergleichen. Pr.
194
προέ̣[δ]ρ̣ωι (B.L. 1, S. 445) oder προ[μμ] ά̣ι̣(B.L. 2.2, S. 29) → προ[φή]τῃ, M. Vandoni, Testi S. 27.
197
Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 175 denkt fragend statt γ̣έ̣ρ̣α̣ an β̣[α]φ̣[ῖ]α̣.
198
ὁμ[ολόγ]ου (B.L. 2.2, S. 29) → ὁμο[τί]μου, M. Vandoni, Testi S. 27.
201
Vgl. F. von Känel, Les prêtres-ouâb de Sekhmet et les conjurateurs de Serket Nr. 74 S. 158-159.
202
πασ̣το̣φόροι → πτεραφόροι, M. Vandoni, Testi S. 27.
207
A. Schmidt, liest Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 175 τ̣ο̣[ῖς] ἔ̣[τι] ἱ̣ερωμένοις.
208
Schmidt, liest Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 175 ἀπὸ καταλ̣[ι]π̣ῆς ἱερέα[ς οἱ υἱο]ὶ; doch steht nach Meyer, Zeitschr. 40 181, καταδ̣[ί]κ̣ης ἱερέω̣[ν da.
210
Schmidt, liest Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 175 κ[ο]πριάρτῳ ,,dem vom Schutthaufen aufgenommenen = Findling", vgl. Gnomon § 41; zahllose Eigennamen wie Κοπρίας werden als Belege dafür gegeben. Nach Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtswiss. 40 S. 181 kann aber nicht κ̣ο̣πριάρτω̣ gelesen werden.
213
οὐκ ἐξόν → {οὐκ} ἐξόν, E. Seidl, Rechtsgeschichte Ägyptens S. 24.
214
π̣ [αστ]ο̣φ̣ό̣[ρω]ν (B.L. 2.2, S. 29) → π̣ [τερ]α̣φ̣ό̣ [ρω]ν, M. Vandoni, Testi S. 27; vgl. E. Seidl, Rechtsgeschichte Ägyptens S. 24, Anm. 47.
216
ἀναθή̣μ̣ατ̣α → ἀναθέ̣μ̣ατ̣α, M. Vandoni, Testi S. 27; vgl. E. Seidl, Rechtsgeschichte Ägyptens S. 24-25.
221
ἐπὶ τῆς | [ἀρχῆς τὰ] συναλλάγματα κτλ. Naber, Museum 27 (1920).
222
Statt [πόλεως τὰ] erwägt Th. Reinach, Rev. 43 628, [ἀρχῆς τὰ]; ebenso Naber, Museum 27 (1920), S. 221.
226
Anfang ergänzt Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 177 zu [ἐπὶ τῷ ἐν]-θ̣ά̣δε ἐντὸς; nach Meyer, Zeitschr. 40 181 unmöglich; Th. Reinach, Rev. 43 S. 630 zu [τὸ συνάλλαγ]μ̣α̣(?), ebenso Naber, Museum 27 (1920), S. 221.
227
Anfang [οἱ περὶ], Th. Reinach, Rev. 43 S. 630.
233-234
Vgl. E. Klingenberg, Platons νόμοι γεωργικοί S. 157 f.
234
Ende ergänzt Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 177 ἐξ̣ά̣γ̣[ει]ν, ebenso Naber, Museum 27 (1920), S. 221.
237
Vgl. J. Schwartz, Les ,,dévaluations" à Rome S. 174..
238
Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 176 ἀπὸ κοπ̣ρ̣[ῶνος] π̣α̣ι̣δ̣ία lesen; π̣α̣ι̣δ̣ία ist nach Meyer, Zeitschr. f. vergl. Rechtswiss. 40 S. 181 nicht zu erkennen. Th. Reinach, Rev. 43 S. 632: ἀπὸ κόπ̣ρ̣[ου. Vgl. F. Maroi, Raccolta Lumbroso S. 377f.
238-239
Vgl. O. Montevecchi, Atti del XVIIe Congr. 3 S. 965-975.
242
κτᾶσ̣θα̣ί̣ [τι οὐδὲ ἐλ]ε̣υ̣θέρας, Th. Reinach, Rev. 43 S. 632.
243
Nd. Dc. Es. Rom. Eg. Nr. 107.
244
τ̣ῶν ἀ̣π̣[ο]γ̣[εγραμμέ]ν̣ων, W. Schubart, Aeg. 14 (1934), S. 89.
245
τ̣ὸ̣ [σύνολον? ἀ]ν̣α̣[λα]μβάνεται, W. Schubart, Aeg. 14 (1934), S. 89.
246
Schmidt: τὸ δ̣ί̣[μ]ο̣[ι]ρ̣[ον κρατεῖτα]ι̣, Schmidt, Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 178.
247
Schmidt: ὁμοφύλοις ο̣[ὖσι τηρεῖται], Philologische Wochenschrift 42 (1922), S. 178.
248
ἐά̣[ν ἀπογράψωνται α]ὐ̣τ̣οί, W. Schubart, Aeg. 14 (1934), S. 89.
250
ἀν̣έλε[γκτοι ὄν]τ̣[ες ἐξ] αὐτῶν, W. Schubart, Aeg. 14 (1934), S. 89.
252
οὐκ̣ ἐ̣ν̣ κ …, W. Schubart, Aeg. 14 (1934), S. 89.
I
Photo: Archiv 44 (1998), Tafel XXXII.