S.B. 14 ⇧
Photo: Cavallo, Aeg. 45 (1965), Tav. 8, nach S. 249
P. Soc. 3 ⇧
Nd. mit 3 neuen Fragmenten: P. Pruneti in M. Manfredi, Corr. l S. 7-10 (mit Photo):
4-5
]ντος ἑτέρων τ… [Ζ]ωίλου Κ[ | ]ς → [….]ῶ̣τος ἑτέρων τέκ̣νω̣[ν Ζ]ωίλου κ[αὶ Τααμεν]|[νέω]ς
P. Soc. 7 ⇧
1
Zur äußeren Beschreibung der zum Zenon-Archiv gehörigen Papyri vgl. G. Messeri Savorelli, R. Pintaudi, Mostra Zenon S. 93-99.
Zu datieren: 5. Jahrh. n.Chr. (gegen M. Manfredi, Corr. 1, S. 11, vgl. B.L. 7, S. 237), R.S. Bagnall, Egypt in Late Antiquity S. 216, Anm. 42.
Verbesserter Nd. mit Photo: M. Manfredi, Corr. 1 S. 11-26.Vgl. J. O’Callaghan, Stud.Pap. 17 (1978), S. 99-114.
Nd. (an einem Mikrofilm revidiert) mit Kommentar und Übersetzung, J. O’Callaghan, Emerita 29 (1961), S. 121-127.
P. Soc. 10 ⇧
Vollst. Herausgabe mit Photo: G. Bastianini in M. Manfredi, Corr. 1 S. 54-64. Abdruck in S.B. 14 11935 vorgesehen.
22/3
Wilcken, Archiv 10 253 ergänzt fragend χορηγ]ηθῆναι τ̣ὰ̣ ἐ̣π̣εσταλ[μένα]. Er sieht in dem Text zu Beginn die Ankündigung der üblichen Konventreise des Präfekten.
P. Soc. 12 ⇧
Nd. mit Photo, zusammen mit 3 neuen Fragmenten: G Bastianini in M. Manfredi, Corr. 1, S. 27-35. Abdruck in S.B. 14 11932 vorgesehen.