P. Amh. 2 ⇧
Photo: Scrittura e Civiltà 20 (1996) nach S. 88, Tav. III.
Zur Datierung vgl. P. L.Bat. 25. 20, Einl.Zur Paläographie vgl. R. Seider, Paläographie 3.1 S. 369-371 mit Photo der Z. 1-37.
Der Text wurde erst nach 175 v.Chr. geschrieben, er wurde aber datiert 180-179 v.Chr., J.F. Oates, Ét.de Pap. 9 (1971), S. 68-69.
3, 24
θεοὶ Φιλομήτορες ist viell. Schreibfehler, vgl. W. Huß, Ägypten in hellenistischer Zeit, S. 540, Anm. 16.
3, 24
Der Titel Philometor ist für Kleopatra aufzufassen als „mère d’un fils qui l’aime“, J.-Y. Carrez-Maratray, Rev.d’Ég. 53 (2002), S. 67-68.
4
Der Name der Athlophoros ist Stratonike, Tochter des Apollonios, E. Lüddeckens, Enchoria 3 (1973), S. 2.
7-8
→ Σινωπεὺς τῶν Μητρ[οφά]ν̣ους <τῆς> τῶν Θεσ̣σ(αλῶν) καὶ τῶν ἄλλων ῾Ε̣λ(λήνων) ἱππαρχίας | ἑβ(δομηκοντ)άρουρος Μαρρεῖ, R.W. Daniel, Z.P.E. 24 (1977), S. 80 (am Original).
26
Φ[ι]λα|δέλφου Σιμ[α]ρίστη[ς τῆς] Εὐφρ[άν]ορ[ο]ς , ἱερείας κτλ. Pl., Ptolemais 44 Anm. 2.
31-32
→ τῶν Μητρ[ο]φάνους τῆς τῶν Θεσσαλῶν καὶ τῶν ἄλλ[ων] | ῾Ελλήνων ἱπ[π]α̣ρ̣χί̣[α]ς ἑβδομηκ[ο]ντάρουρος Μαρρεῖ, R.W. Daniel, Z.P.E. 24 (1977), S. 80.