S.B. 16 ⇧
Wohl geschrieben in der Hand des ,,scribe I" des P. Sorb. 2. 69 auch S.B. 16. 12999), vgl. P. Sorb. 2. 69, S. 13.
κώμ(ης) Ι( ) (l. wohl κώμ(ης) ᾽Ι(βιῶνος) oder κωμοι-(κατοίκων), Anm. im S.B.) → κωμοικ( ), J. Gascou in P. Prag. 1, S. 153.
1
Zu κωμοικ( ) (B.L. 9, S. 280), Synonym von κωμοκατοίκων, vgl. P. Sorb. 2. 69, S. 43-50.
4
Menas ist viell. identisch mit dem in C.P.R. 22. 2, Z. 2, vgl. C.P.R. 22, S. 28.
Es handelt sich um eine Kaufpreisstundung, vgl. dazu A. Jördens, Z.P.E. 98 (1993), S. 268-282.
9-10
Viell. ist die Feststellung zu ergänzen, daß die Ware vom Schuldner gekauft worden ist, A. Jördens, Z.P.E. 98 (1993), S. 274, Anm. 63.
Photo: B. Boyaval, Album de papyrus documentaires de Lille Pl. VIII (68B).Die zwei Fragmente gehören nicht zusammen, W. Clarysse, Chr.d’Ég. 65 (1990), S. 352.
4
ε[. . . .]εψεως προκρίσεως δὲ μηθεν[ : viell. ἐ[πισκ]έψεως πρὸ κρίσεως μηθέν[α εἰσβιάζεσθαι, P. Heid. 8. 416, Anm. zu Z. 18 mit Anm. 130.
4
Ε̣ὐ̣λογ̣ί̣ου (κεράτια) ιζ → χόρτου (κεράτια) ιϛ̣, N. Gonis, Tyche 15 (2000), S. 200 (nach dem Photo).
12
† Τῷ Τὰ π[ο]λ(λὰ) τιμ(ιωτάτῳ) ἀξιω(τάτῳ) → † Τῷ τὰ πά(ντα) τιμ(ῆς) ἀξίῳ, J. Gascou, briefl. (vgl. die Ber. zu P. Berl.Sarischouli 19, Z. 7-8).
13
Athanasios ist identisch mit dem in P. Berl.Sarischouli 19 J. Gascou, Chr.d’ Ég. 71 (1996), S. 364.