B.G.U. 3 ⇧
→ SB 14 11895
Herausg. des zugehörigen demot. Textes mit neuem griech. Text und Photo des Ganzen, K.-Th. Zauzich, Enchoria 4 (1974), S. 71-82 u. Taf. 11; Abdruck in S.B. 14 vorgesehen.vgl. P. Strasb. 7. 602, Addendum.
πρωγέγραπται καὶ ἐπιτέ | [ταχα …. γρα]φίου χ̣α̣ρ̣ά̣ξ̣α̣ν̣τ̣ι̣ἀπ[ο]τάξ̣α̣σ̣θ̣[αι]. ῎Εγραψεν κτλ.Schubart und Lobel, P. Ryl. II 160, 6 Anm.
[ καὶ τῶ]ν [συνκυρόντων] πάντων ἐν τῇ Σοκνο̣π̣αίου Νήσου τῆς ῾Ηρακλείτου μερίδος, ὧ̣ν̣ γίτονες ὥλης τῆς | κτλ. BGU. III S. 6.
4-5
Die Berichtigung von B.L. I, S. 441 wird übernommen; nach ἐπιτέταχα vl. τοῖς μάρτυσι γράφειν oder εἰς ἐμαυτὸν ἐπιγράφειν, C.P.J. 3. 483.
4
[ ἀπὸ τῆς] ἐνεσ[τώ]σ[ης ήμ]έλας (= ήμέρας) ἐπὶ [τὸν ἅπ]α̣ν̣τα χρώ[ν]ου καὶ τὰ κτλ. BGU. III S. 6., Pl. briefl., laut Orig.
6
Vl. [γράμματα (2. H.) ῾Εριεὺς ἡ Σαμβαθίωνος μητρὸς Θασῆτος ἠγ]ώλακα (l. ἠγόρακα), C.P.J. 3. 483.
7
Vl. [εἰδέναι γράμματα. [1. H. oder 3.H. (?)] πρᾶσις καὶ ἀποστασίου οἰκίας καὶ τῶ]ν σ̣υ̣[νκ]υ̣ρ̣ό̣ν̣[τω]ν̣ πάντων, C.P.J. 3. 483.
9
Vl. [ἡ Πανεφρεμμέως μητρὸς – ὡ(ς) (ἐτῶν) – φακὸς μετώπου ἀρισ]τερᾷ, (ὁμοίως bedeutet, dass Thases dasselbe Merkzeichen wie Herieus hatte), C.P.J. 3. 483.
C.P.J. 3 ⇧
Für die hier nicht genannten Texte, siehe unter den Haupteditionen.
9
ο(ὐλή) statt (ὁμοίως), D.J. Crawford, P.E Easterling, J.E.A. 55 (1969), S. 186, Anm. zu Z. 23.
S.B. 14 ⇧
Photo: Enchoria 4 (1974), Tafel 11; geschrieben von 3 Händen: Z. 1-6 γράμματα = 1. Hand (von Papais, Sohn des Paorzeos), Z. 6 ῾Εριεύς - Z. 7 γράμματα = 2. Hand, Z. 7 Πρᾶσις κ.τ.λ. = 3. Hand (vom Beamten des Grapheions). Für die 1. und 3. Hand vgl. die Ber. zu P. Vindob.Tandem 24 (nach dem Photo), N. Kruit.
3
῾Ερ̣ι̣[έως τῆς → ῾Ερ̣ι̣[έως τοῦ, auf Grund des demotischen Textes wo das Wort für ,,Frau", sḥm.t, nicht steht und deshalb ein Mann, also der Bruder der Käuferin (vgl. J.E.A. 55 (1969), S. 184) gemeint ist, P.W. Pestman.
8-9
Θαησῆ<ς> - - ὡ(ς) (ἐτῶν) λ[.: weil die Tochter des Thases, die Käuferin Herieus, schon 38 Jahre alt ist, ist die Lesung λ[. unmöglich; eher ὡ(ς) (ἐτῶν) ο̣[ (nach dem Photo, vgl. die Schreibung (ἐτῶν) in Z. 9 und 10); dahinten ist οὐ(λή) zu erg., und die Erg. φακὸς μετώπου ist unsicher, weil später statt (ὁμοίως), οὐ(λή) zu lesen ist (siehe B.L. Konkordanz, S. 224), N. Kruit.
9-10
Nach ῾Υ[π]ογραφεύς zu lesen: [-- Παπάις Παορ]ζήω̣[ς ὡ(ς) (ἐτῶν) λϛ οὐ(λὴ) ἀντικνη]μ̣ίο̣υ (l. -ῷ) ἀ̣[ριστερῷ κ]α̣ί, vgl. P. Vindob.Tandem 24, Z. 12 (nach dem Photo), N. Kruit.
11
[± 45 Πα]χών → [Καίσαρος Σεβαστοῦ Γερμανικοῦ Αὐτοκράτορος μηνὸς Πα]χών, vgl. P. Vindob. Tandem 24, Z. 12-13.