P. Dryton

33
1
ἐπιστρατήγωι [τῆς Θηβαίδος] oder [vacat] (B.L. 9, S. 240): viell. ἐπιστρατήγωι [καὶ θηβάρχηι], W. Huß, Ägypten in hellenistischer Zeit, S. 526, Anm. 13 (zu S.B. 1. 4638).

P. Grenf. 1

15
Neudr. Gerhard, Sitzungsber. Akad. Heidelb. 1911 Nr. 8, Anhang, = Preisigke, Sammelbuch 1 4638.

S.B. 1

1966f.
Als Nachtrag zu BL II 1 verweise ich auf die richtige Behandlung dieser Texte durch Crum, Bell, Wadi Sarga S. 156; vgl. Bilabel, Aegyptiaca 2, Aegyptus 13 (1933 im Druck).
→ Nd. mit Photo und Faksimile (Z. 28-37): P. Dryton 33 (siehe die Ber. dazu) und 33bis.
Auf Grund der Titulatur von Boethos (συγγενὴς καὶ ἐπιστράτηγος ab 3.7.137 v.Chr., vgl. R. Duttenhöfer, Mousopolos Stephanos S. 216-217, Anm. zu Z. 4-5) zu datieren zwischen 26.9.137-25.9.136 (= Jahr 34, Z. 27) und 22.8-20.9.135 v.Chr., N. Kruit (gegen B.L. 9, S. 240); für Boethos (Z. 1) siehe die Ber. zu P. Adler 1.
Zur Paläographie vgl. R. Seider, Paläographie 3.1 S. 394-397 mit Photos (Ro und Vo) des Heidelberger Fragments.Zu datieren zwischen 22.4. und Mesore (= 22.8.-20.9.) 135 v.Chr., K. Vandorpe, Z.P.E. 73 (1988), S. 48.
Datiert vl. aus der Zeit des Euergetes II., P. Merton 5,1.
1
ἐπιστρατήγωι [καὶ στρατηγῶι τῆς Θηβαίδος] → ἐπιστρατήγωι [τῆς Θηβαίδος] oder ἐπιστρατήγωι [vacat] (nach einem Photo), K. Vandorpe, Z.P.E. 73 (1988), S. 47-50.
2
Herais alias Tasris ist identisch mit Herais alias Tisris aus P. Giss. 36, Z. 12, N. Lewis, Greeks in Ptolemaic Egypt und R.K. Ritner, Festschrift Lüddeckens S. 178 und 183, 20. Sie ist auch identisch mit der aus P. Grenf. 1. 18, 9-10, N. Lewis, Greeks in Ptolemaic Egypt; dagegen R.K. Ritner, Festschrift Lüddeckens S. 178 und 183, 20.
10
ἐνγαα̣ίων → ἐνγαιδίων (nach einem Photo), W. Clarysse, Z.P.E. 41 (1981), S. 256.
14-15
συναλλά|γμαθ᾽, ἃ δέ → συναλλά|γμαθα δέ, P. Petrie2 1, S. 219, Anm. 7.
20-21
Vl. Σαντοβίβυος [τῶν πρώτων φίλων …………. συ]ν̣-σχεθείς, H. Henne, Mél. Radet S. 175 A. 13.