Editionen in
HGV 18950

P. Soc. 6

Nd. mit Übersetzungen verschiedener Zenon Papyri in: X. Durand, Des Grecs en Palestine, vgl. die Übersicht auf S. 298-299. Siehe dazu auch T. Reekmans, Chr.d’Ég. 73 (1998), S. 144-158.

Zur äußeren Beschreibung der zum Zenon-Archiv gehörigen Papyri vgl. G. Messeri Savorelli, R. Pintaudi, Mostra Zenon S. 58-93.

685
Zu datieren zwischen 324 und 327 n. Chr., C. Vandersleyen, Chronologie des préfets d’Égypte S. 102.
| [ ]. ἐντυχὼν τῇ τύχ̣[ῃ σου(?) Rostovtzeff, a. a. O. S. 64 Anm. 58.
1
Der Präfekt Aurelius Apion ist wohl identisch mit Apion in P. Ammon 1. 3, Kol. IV, Z. 4 (aber siehe die Ber. dazu); deshalb viell. zu datieren auf 312/313 oder 326/327 n.Chr., P. van Minnen in: Perspectives on Panopolis, S. 187, Anm. 45.
3-4
ὑ̣[πὸ τῶν θείων δια|τάξεων τ]ῶν, M. Amelotti, Studia et Documenta 27 (1961), S. 244.
4-5
Vl. περὶ τοῦ πάν[τας τοὺς γερδίους (oder χειριστας) ἀπολε-λύ]σθαι, P. Phil. S. 18.
5
ἀφιέ]σθαι (oder ἀπολελύ]σθαι) und παροχῆ<ς> ἐπικεφ[αλείων, N. Lewis, Atti dell’ XI Congr.Pap. S. 520, Anm. 1.
6
ὑπερβὰς τὰ ἑξῄ [κοντα ἔτη, M. Amelotti, Studia et Documenta 27 (1961), S. 244.
14
]. ἐ̣ν̣τ̣υχὼν τῆ̣ τύχ̣[η̣ σου (vgl. BL 1 S. 468), H. J. Bell, Aegyptus 3 S. 223 Nr. 315.