P. L.Bat. 20 ⇧
Zur äußeren Beschreibung der in P. L.Bat. 20 veröffentlichten Florentiner Papyri und Fragmente vgl. G. Messeri Savorelli - R. Pintaudi, Mostra Zenon, unter die Textnummer der Erstausgabe, P. Soc.
Englische Übersetzung: R.S. Bagnall - P. Derow, The Hellenistic Period, S. 276.
Photo: Scrittura e Civiltà 20 (1996) nach S. 88, Tav. I b.
Photo: G. Messeri Savorelli, R. Pintaudi, Monstra Zenon Tav. 3.
P. Soc. 4 ⇧
Nd. mit Übersetzungen verschiedener Zenon Papyri in: X. Durand, Des Grecs en Palestine, vgl. die Übersicht auf S. 298-299. Siehe dazu auch T. Reekmans, Chr.d’Ég. 73 (1998), S. 144-158.
Zur äußeren Beschreibung der zum Zenon-Archiv gehörigen Papyri vgl. G. Messeri Savorelli, R. Pintaudi, Mostra Zenon S. 3-38.
Nd. A. S. Hunt, C.C. Edgar, Select Papyri 2 Nr. 411.
Wilckens Erklärung von ῎Εσεις (Archiv 6, 386) als ἑσιῆς läßt sich nicht halten, W. Spiegelberg, Orientalistische Literaturzeitung 23 (1920), 258, hat das Wort als Wiedergabe von ḍs t, der hl. weißen Kuß der Hathor von Aphroditopolis, erkannt; daher ist Z. 2 εἰς τὴν ταφ[ὴν τῆς ῞Εσιος] oder besser nach BGU 6, 1216, 32 [- - ῞Εσιτος] zu schreiben; vgl. Wilcken, Archiv 7 86. Falsch BL 1 zur Stelle.
1
᾽Απολλωνίωι [τῶι διοικητ]ῆι κτλ. Soc. VI S. XIX.
2
εἰς τὴν ταφ[ὴν τῆς ῾Εσῖος] ζμύρνης κτλ. Soc. VI S. XIX.
3
συντάξα̣ς̣ [δοθῆναι, οὐγὰ]ρ̣ ἀγνοεῖς, ὅτι οὐκ ἀνάγεται ἡ ῾Εσεῖς | εἰς τὸν νομόν, ἐὰμ μὴ ἕτοιμα ἔ̣[χωμεν ἅπα]ντα, ὅσα ποτὲ κτλ. Soc. VI S. XIX. W., A VI 386.
5
εἶναι τὴν ῾Εσῖ̣ν Εἴσιν | κτλ. - Es ist ῾Εσεῖς die im Nil ertränkte Hathorkuh. W., A VI 386. Edgar, Soc. VI S. X.
6
ἐπαφροδισίαν π̣ρ̣ [ὸς τὸν βασι] λέα. ῎Ερρωσο κτλ. Soc. III S. XIII. Soc. VI S. XIX.