P. Flor. 1

102
Nd. zusammen mit P. Prag. 1. 17: L. Vidman, Z.P.E. 77 (1989), S. 225-226 und vgl. R.S. Bagnall, B.A.S.P. 27 (1990), S. 13. Abdruck als S.B. 20. 15010 vorgesehen.
Der Text gehört zusammen mit S.B. 3. 6696, P. Brux. 1, S. 54 u. Anm. 1.

P. Prag. 1

17
Nd. zusammen mit P. Flor. 1. 102 (vgl. B.L. 7, S. 190 zu S.B. 3. 6696): L. Vidman, Z.P.E. 77 (1989), S. 225-226 und vgl. R.S. Bagnall, B.A.S.P. 27 (1990), S. 13. Abdruck als S.B. 20. 15010 vorgesehen.

S.B. 3

Ind. S. 374
κομάω muss κομέω sein.
Nd. mit Photo: P. Prag. 1. 17 und siehe die Ber. dazu.
Der Text gehört zusammen mit P. Flor. 1. 102, Brux., S. 54, Anm. 1.
3
Erg.: [μη(τρὸς) Θασῆτος], L. Vidman, Listy filologické 107 (1984), S. 203.
9
κατ̣[αγίνομαι], P. L. Bat. 5 S. 111 A. 1.

S.B. 20

Photo (des P. Prag. 1. 17) auch in der ed.pr., K. Wessely, Wiener Urania 1 (1908), S. 425-427.
13
πρεσβυτ(έραν) → πρεσβυτ(έρου), vgl. R.S. Bagnall, B. Frier, The demography of Roman Egypt S. 266.