Editionen in
HGV 13035

P. Sakaon

19
11
᾽Αε̣ί̣λου Σακαῶνος → Πλουτάμμωνος (nach einem Photo), R.S. Bagnall, K.A. Worp, B.A.S.P. 17 (1980), S. 13, Anm. 7.
16
κγ (ἔτους), γ ἰνδικτίονος → κ̣γʃ ἰν[δ]ι̣κ̣τ̣[ί]ο̣ν̣ο̣ς̣, R.S. Bagnall, K. A. Worp, Chron. Systems S. 3 (zu P. Thead. 29).
41
τῇ ζ → τῇ ϛ (l. Mai), R.S. Bagnall, K.A. Worp, B.A.S.P. 17 (1980), S. 13.

P. Thead.

Siehe jetzt P. Sakaon und die Konkordanz in P. Sakaon, S. 260-261.

19
9
νῦ{υ}ν πρῶτος, S. G. Kapsomenakis, Vorunters. z. e. Grammatik d. Pap.Münchn. Beitr. z. Pap. 28 (1938), S. 68.
11
καινήσασα nicht von καινέω (Preisigke, W.B.) oder von καινίζω (Liddell-Scott), sondern = κινήσασα von κινέω; Übersetzung von Z. 11 f.: 'sie hat keine Klage erhoben noch einen Anspruch auf irgend etwas geltend gemacht' S. G. Kapsomenakis, Vorunters. z. e. Grammatik d. Pap.Münchn. Beitr. z. Pap. 28 (1938), S. 68 f.
13
Es ist vor διό zu interpungieren, nach διό ein Komma zu setzen, wie auch in Z. 15 nach τὸν πατέραν μου statt des Semikolon. Der vorhergehende Satz ist syntaktisch einwandfrei, wenn wir νῦ{υ}ν πρῶτος ἐπέρχεται … ἤδη εἰς γῆρας ἄκρον ἐληλυθηῖα verbinden und das Nachfolgende bis τοῦ παρόντος (Z. 13) in Klammern setzen, indem wir es als eine Erklärung des Satzes auffassen, S. G. Kapsomenakis, Vorunters. z. e. Grammatik d. Pap.Münchn. Beitr. z. Pap. 28 (1938), S. 70 A. 1.
14
μεμνῆσθαι ὧν μὴ̣ ἐνῆξαι (= ἐνῆξε) μήτε πρὸς τὸν | κτλ. Mitteis, Ztschr. Sav. 1911 S. 347.
17
Zur Lesung ἒν ( = ἐὰν) δοκιμάσῃς für ευ δοκιμάσης (Anmerkung des Hg.) vgl. S. G. Kapsomenakis, Vorunters. z.e. Grammatik d. Pap.Münchn. Beitr. z. Pap. 28 (1938), S. 70.