P. Oxy. 14 ⇧
= Select Papyri 2, Nr. 361; Nd. V. Arangio-Ruiz, Fontes iuris Romani anteiustiniani 3 Nr. 151.
8
Wilckeni, Archiv 7 94, hält es für möglich, daß die ἐπιδημία Konstantins etwa zwischen 11. Juli und 29. August 325 n. Chr. tatsächlich erfolgt sei.
Wenn der Text auf Claudia Isidora alias Apia verweist, ist er zu datieren auf 25.1.222 n.Chr. (nicht 226, B.L. 10, S. 143), J.D. Thomas, B.A.S.P. 41 (2004), S. 148.
Zu datieren: 25.1.222 oder 226 n.Chr. (gegen B.L. 6, S. 103), R. Ziegler, Z.P.E. 106 (1995), S. 192.
3
φοινικῶν ἐδαφῶ]ν (B.L. 3, S. 138) → σιτικῶν ἐδαφῶ]ν (wie ed.pr.), J. Rowlandson, Landowners and Tenants S. 245, Anm. 122.
4
Die Ergänzung [τῆς καὶ Ἀπίας (ed.pr., Anm. zu Z. 4) ist nicht notwendig; erg. viell.: [(ἀρούρας) ̣, ἃς ἔχουσι παρ᾽ α]ὐτῆς <ἐν> μι̣[σθώσ]ει, J.D. Thomas, B.A.S.P. 41 (2004), S. 148 mit Anm. 37.
Die von E. Kettenhofen, Živa Antika 36 (1986) S. 41, vorgeschlagene Datierung 21.12.279 n.Chr. und die Erg. [(ἔτους) πέμπ]τ̣ο̣υ̣ in Z. 34 (vgl. dagegen die Anm. des Ed.), sind nicht zwingend, vgl. die Ber. zu P. Oxy. 12. 1562.
10
ἀ[π]ο̣κ̣[οπή → ἀγ̣κ̣α̣[λῶν und ἐμ̣βολή̣ → ἐκ̣βολή, P. Oxy. 47. 3354, Anm. zu Z. 9 (am Original geprüft von W.E.H. Cockle und T.S. Pattie).
17
ἐπαλείφω bedeutet nicht „einölen“, sondern „versiegeln“,, Ph. Mayerson, B.A.S.P. 37 (2000), S. 101-103.
17
Zu κεινήσομεν (l. κινήσομεν), das Bewegen des Weines, vgl. D. Dzierzbicka, J.Jur.P. 35 (2005), S. 83.
1
An den Diöketen Julius Monimus adressiert, M. Talamanca, Contributi allo studio delle vendite all’asta S. 225.
Vgl v. Woeß, Untersuchungen über das Urkundenwesen und den Publizitätsschutz im römischen Ägypten (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 6) S. 137; A. Ehrhardt, Zeitschr. Sav.-Stift. 51 (1931), 137, 1.
8-9
Die Erg. ἐκγόνοις καὶ | τοῖς παρ᾽ αὐτοῦ μεταλημψομένο]ις → ἐκγόνοις, P. Oxy. 49. 3482, zu Z. 9.
9-10
Die Erg. σημείοις καὶ ? - - κυρί|ως → τιμίοις καὶ φιλαν-θρώποις κυρί|ως, P. Oxy. 49. 3482, zu Z. 9
11
ε.[-- → ἐν̣ [τοῖς ἀναγκαίοις oder ἐπείγουσι καιροῖς, K. Maresch, Z.P.E. 76 (1989), S. 117, Anm. zu Z. 5.
42f.
Die Zweifel von A. B. Schwarz, Die öffentliche und private Urkunde im römischen Ägypten (Abhdlg. d. sächs. Akad. d. Wiss. 31, 1920, S. 293) an der Ergänzung κα[ταγραφὴν] hält E. Rabel, Z. Sav. 54 (1934), S. 232 A. 2 wegen P. Oxy. 1704, 25 für nicht berechtigt.
44-45
Αὐρήλιος Θέων ὁ καὶ ᾽Ασκληπιά |[δης] ist identisch mit dem aus P. Oxy. 50. 3595, 50-51, H. Cockle, J.R.S. 71 (1981), S. 89, Anm. zu Z. 51.
Falls ῾Ηρακλειδίαινα (Z. 2, mit B.L. 7, S. 140) identisch ist mit der in P. Oxy. 58. 3923, nach ἐπιτρόπ[ου zu erg.: Αὐρηλ(ίου) ᾽Απολλωνίου, vgl. R. Ziegler, Z.P.E. 106 (1995), S. 192, Anm. zu Z. 1-2.
2
Viell. am Ende zu erg.: γεν[ο(μένου) βουλ(ευτοῦ) τῆς λαμ(προτάτης) ᾽Αλεξ(ανδρέων) πόλ(εως)], P. Coll. Youtie 2. 68, zu Z. 2.
32-33
Die Erg. Πρόβου Γοθθικοῦ μεγίστου Περσικοῦ | μεγίστου Γερμαν]ικοῦ με[γί]στου, vorgeschlagen von E. Kettenhofen, Živa Antika 36 (1986) S. 41, ist unmöglich. Das Duplikat (vgl. P. Oxy. 1638, Einl.) hat Πρόβου Πε̣ρ̣σ[ und damit ist die Erg. des Ed. gesichert (nach einem Photo), R. Coles und N. Kruit; es gibt also keine chronologisch feste Folge der Siegestitulatur des Probus (gegen E. Kettenhofen, Živa Antika 36 (1986), S. 39-43), N. Kruit.
Vgl. v. Woeß, Zeitschr. Sav.-Stift. 42 (1921), S. 193f.; F. Pringsheim, Zeitschr. Sav.-Stift. 44 (1924), S. 412f.
1
Die Ber. Α̣[…]ω̣ Διδύμῳ → ᾽Α̣[πολλ]ο̣διδύμῳ (B.L. 8, S. 248) ist sicher; Apollodidumos ist identisch mit dem in S.B. 16. 13034, Z. 11 u.ö., P. Hamb. 4, S. 157-158, Anm. 1.
29
Vl. [ἐὰν δὲ λέγῃ με ἐκ κακ]ο̣γ̣ν̣[ω]μ̣ίας, A. J. Boyé, St. Bonfante 4 (1930), S. 197 A. 56.
2
Aurelia Didyme ist wohl eine Alexandrinerin, J.E.G. Whitehorne, Aeg. 67 (1987), S. 110.
10
μεσοτριβακόν: kein Substantiv (so in den Wörterbüchern), sondern ein Adjektiv, vgl. die Ed., J. Diethart, Misc.Pap. 2 (1990), S. 141, Anm. zu Z. 3.
34
τρί]τ̣η̣ [καὶ εἰ]κάς wird abgelehnt, J.R. Rea, Z.P.E. 26 (1977), S. 228 (mit Photo, Tafel 1).
13
Αὐρηλίω̣ν̣ → Αὐρηλίο̣υ̣ (am Original), P.J. Sijpesteijn, Z.P.E. 45 (1982), S. 185.
84
Α(ὐρηλίου) καὶ Οὐήρου Καισ̣ά̣ρ̣[ων τῶν κυρίων → Ἀ(ντωνίνου) καὶ Οὐήρου Καισ̣ά̣ρ̣[ων τῶν κυρίων, N. Gonis, Z.P.E. 166 (2008) 268.
3
Vor Οὐαλεριανοῦ zu erg.: τῶν κυρίων ἡμῶν, W.H.M. Liesker, Proceedings XVIII Congr. 2 S. 462.
10-11
Vl. sind die hier genannten ἑρμηνεῖς eine Art Vermittler, P. Oxy. 27. 2472, A.
Vgl. S. Bolin, State and Currency in the Roman Empire to 300 A.D. S. 312-313. Zu datieren: 307 n.Chr., J.R. Rea, Z.P.E. 26 (1977), S. 228.
9
Viell. δι̣᾽ ἄλλου → Δράλλου (Eigenname), S. Bolin, Chr.d’Ég. 4 (1974), S. 168 (und vgl. B.L. 1, S. 466).
Von Wilcken, Archiv 7 96, als ,,Rechnung über Unkosten für Anfertigung von Abschriften" gedeutet.
Wohl zu datieren: Ende 3. Jahrh. n.Chr. (nach 260), H.-J. Drexhage, Münst.Beitr.ant.Handelsgesch. 6/2 (1987), S. 37-38.
Nach G. Faè, Aegyptus 1 345f., der manche Einzelerklärungen bietet, als ,,Liste von Küchenutensilien" gedeutet.
4
Zu βωλήτιον (,,mushroom-shaped cooking or baking dish") vgl. A. Helttula, Arctos 28 (1994), S. 11-12.
Zu datieren nach 10.11.218 und spätestens im Sommer 221 n.Chr., J.D. Thomas, B.A.S.P. 41 (2004), S. 143.
63
Πακ̣…[. → viell. Πακ̣έ̣ρ̣κ̣[η, P. Pruneti, Aeg. 59 (1979), S. 108, Anm. 4 und I centri abitati dell’Ossirinchite, S. 132; → viell. Πετ̣ν̣η̣.[., P. Oxy.Hels. 20, Anm. zu Kol. II, Z. 3.
102
Μουχ(ιναρυώ) ist unsicher, auch wäre möglich Μουχ(ιντάλη), J. Schwartz, Bull. Fac. Lettres Strasb. 32 (1954), S. 177.
103
Καλπ(ουρνίου) (B.L. 7, S. 140) → Καλπ(ουνίου) (vgl. B.L, 6, S. 103), P. Pruneti, I centri abitati dell’Ossirinchite S. 76.
2
Λ[εοντόπολιν → λ[ιμένα μέγαν oder τοῦ Eὐnόστου oder viell. λιμναῖον, P.J. Sijpesteijn, Z.P.E. 87 (1991), S. 257-258 und Anm. 8 (am Original geprüft von J. Bingen).
Wahrscheinlich zu datieren 196/7 oder 197/8 n. Chr., P. Mertens, Chr. d’ Ég. 62 (1956), S. 344 A. 6.
Neudruck bei Hunt-Edgar, Select papyri 1 Nr. 148; Übersetzung bei Schubart, Ein Jahrtausend am Nil3 Nr. 77.
Französische Übersetzung: P. Schubert, Vivre en Égypte gréco-romaine, Nr. 21. Vgl. dazu J.A. Straus, Chr.d’Ég. 78 (2003), S. 345.
Neudruck bei Hunt-Edgar, Select papyri 1 Nr. 149.; = Tibiletti, Le lettere private, Nr. 3
20
ἔνει (l. ἔνι) ist richtig; die Lesung in Select Papyri 1. 150 ἑνεί (l. ἑνί) wird abgelehnt, B.G. Mandilaras, The Verb S. 77, § 106.
9
ἀνάβασις bedeutet ,,Nilschwelle", R. Rémondon, D. Bonneau, La crue du Nil S. 39, A. 4.
3-19
ἐνέκλεισα: viell. nicht „store away“ sondern „seal off“; Z. 3-19 betreffen viell. „putting mud stoppers on the wine jars“, D. Dzierzbicka, J.Jur.P. 35 (2005), S. 76-77.
Zu datieren: etwas nach 324 n.Chr.; derselbe (Fl.) Herkoulanos (Z. 1 und 41-42) viell. in P. Oxy. 31. 2561, 1 und 22, J. Rea, Z.P.E. 91 (1992), S. 82.
Neudruck bei Hunt-Edgar, Select papyri 1 Nr. 151. Über-setzung bei Schubart, Ein Jahrtausend am Nil3 Nr. 77.
Englische Übersetzung: R.S. Bagnall - R. Cribiore, Women's Letters from Ancient Egypt, S. 352-353.
Neudruck bei Hunt-Edgar, Select papyri 1 Nr. 153; G. Ghedini, Lettere cristiane Nr. 15.
1
Erg. statt Χαίροις Ἀπόλλων (B.L. 8, S. 248) viell. χαῖρε, M. Naldini, Il cristianesimo in Egitto2, S. 437.
1-3
--- φίλ]τατε | πάτερ → [Χαίροις ᾽Απόλλων, ἀγαπη]|τ̣[έ μου κύριε καὶ γλυκύ]τατε | πάτερ, F. Farid, Anagennesis 1 (1981), S. 18.
2
γλυκύ]τατε (B.L. 8, S. 248) → wohl τιμιώ]τατε o.ä., M. Naldini, Il cristianesimo in Egitto2, S. 437.
Neudruck bei Hunt-Edgar, Select papyri 1 Nr. 152; = Tibiletti, Le lettere private Nr. 8.
13f.
[ο]ὐδὲν ἔχωμεν μάρτυρων ( = -ρον, μάρτυρα), οὐδέν = οὐ; nicht 'per οὐδένα' mit Ghedini (Lettere cristiane Nr. 39), S. G. Kapsomenakis, Vorunters. z. e. Grammatik d. Pap.Münch. Beitr. z. Pap. 28 (1938), S. 72 A. 3.
4 u. 8f.
εἰσοφόριον (nicht ἰσοφόριον) Nebenform von ἐσωφόριον (εἰσωφόριον), hier adjektivisch gebraucht: 'was man innen trägt' S. G. Kapsomenakis, Vorunters. z. e. Grammatik d. Pap.Münch. Beitr. z. Pap. 28 (1938), S. 71.
5 ö.
Zu den βαρβαρίκια erinnert Wilcken, Archiv 7 98, an Periplus Mar. Erythr. § 6 (= ,,Stoffe, die in Ägypten für die Barbaren nach deren Geschmack gearbeitet wurden).
41
Der Schreiber hat die Kyriaklausel ausgelassen, also <κυρία ἡ μίσθωσις,> π[ερὶ] ἧς κτλ., N. Gonis, Z.P.E. 129 (2000), S. 183.
Es handelt sich um 5 Aruren Flachsland, denn in Z. 9 ist σπορὰν λιν̣[οκαλάμης zu lesen (nach einem Photo), R.S. Bagnall, Class.Phil. 87 (1992), S. 138 und Anm. 8.
20
Aurelia Ptolemais ist identisch mit der in P. Oxy. 6. 907 zu deren Archiv vgl. R.S. Bagnall, Class.Phil. 87 (1992), S. 138-140.
2
᾽Οξυρυνχιτῶν πόλεως → <τῆς> ᾽Οξυρυνχιτῶν πόλεως, D. Hagedorn, Z.P.E. 12 (1973), S. 281, Anm. 17.
12
Der Name Aurelia Chairemonis wird auch erwähnt in P. Oxy. 27. 2474, 5, P. Mertens (zitiert nach P. Oxy. 27, S. 160).
Viell. zu datieren nach dem ägyptischen Kalender auf 30.6.269 n.Chr. (dann ohne Schreibfehler in Z. 27, gegen B.L. 8, S. 249), K.A. Worp, Akten 21. Kongr. S. 1018 und Anm. 5.
27
(ἔτους) α: wohl Schreibfehler für (ἔτους) β, D.W. Rathbone, Z.P.E. 62 (1986), S. 104.
2
Aurelius Apion ist identisch mit dem aus P. Ups.Frid 5, Z. 1; der Text ist also zu datieren um 261 n.Chr., P. Ups.Frid 5, Anm. zu Z. 1.
11
μοι (l. μου) ἀ[ν]τ̣λετ̣ικοῦ (l. ἀντλητικοῦ) → wohl μοιλ̣[αίου] (l. μυλαίου) ἀ̣λετικοῦ (nach einem Photo), P. Oxy. 51. 3639, zu Z. 10-11.
4
Aurelius Theon ist viell. derselbe wie in P. Oxy. 44. 3171, 17, G. Messeri, Anagennesis 4 (1986), S. 61-62.
3
Die Erg. ἡ̣[γεμονικῆς wird abgelehnt, C. Zuckerman, Tyche 3 (1988), S. 282, Anm. 11.
Viell. von derselben Hand wie P. Oxy. 61. 4125, von demselben Notar Sotas unterschrieben worden ist, siehe die Anm. dort zu Z. 37.
4-5
Derselbe procurator privatae Aegypti Apollonius begegnet viell. in P. L.Bat. 2. 14 (siehe die Ber. dazu) und P. Prag. 1. 10, vgl. P. Prag. 1. 10, Anm. zu Z. 1.
9 u. 16
Vl. φξβ statt φξβ͵, L. C. West, A. C. Johnson, Currency in Roman and Byzantine Egypt S. 72 A. 38 und S. 123.
Viell. Lieferungskauf von Wein; dann in Z. 6 statt τῷ κύρῳ Τού<σ?>κῳ καρπω……viell. zu lesen: τῷ κυρῷ (l. καιρῷ) τρυκω (l. τρυγῶν) καρπῶν [Zahl ἰνδικτίονος], P. Heid. 5, S. 316, Anm. 136; vgl. dagegen N. Kruit, Z.P.E. 94 (1992), S. 178, der eher einen Kauf vermutet.
5
δι(πλῶν): viell. hat der Schreiber die falsche Zahl δι und danach die richtige Zahl ρι geschrieben, Ph. Mayerson, B.A.S.P. 38 (2001), S. 100, Anm. 2.
Zu datieren zwischen 315 und 323 n. Chr., C. Vandersleyen, Chronologie des préfets d’Égypte S. 104, A. 1.
1
Αἰγύπ[του ῾Ηρκουλίας (B.L. 5, S. 79): möglich ist auch: Αἰγύπ[του Μερκουριανῆς, P. Oxy. 55. 3818, zu Z. 5-6.
3
Erg. viell.: Αὐρήλιος Μάλχος ᾽Ιωνάθου τοῦ (z.B.) ᾽Ανα]ν̣ί̣ο̣υ, P. Oxy. 50. 3574, zu Z. 3-4; vgl. Ph. Mayerson, Z.P.E. 53 (1983), S. 255-256, Anm. 11.
II 29-30
Wegen υἱός gehören γυ[μ(νασιαρχήσαντος)] und εὐθηνιαρχήσαντος zum Vatersnamen, D. Hagedorn, Z.P.E. 80 (1990), S. 281.
14
Αὐρη]λ̣ί̣ο̣υ̣ καὶ Ο̣ὐή[ρου: likely Ἀντωνί]ν̣ο̣υ̣ καὶ Ο̣ὐή[ρου, N. Gonis, Z.P.E. 166 (2008) 268.
Zu datieren: frühestens 5. Jahrh. n.Chr., wahrscheinlich nach 542 n.Chr., K. Maresch, Nomisma und Nomismatia S. 81, Anm. 13.
Wohl zu datieren auf das 5. Jahrh., u. vgl., J. Gascou, B.I.F.A.O. 76 (1976), S. 207, Anm. 1.
8
κολλούρ(ια): auch möglich ist κολλούρ(ας), J.-L. Fournet, Rev.ét.gr. 113 (2000), S. 403, Anm. 53 und 55.
5-6
B. Olsson, Aegyptus 6, 290, faßt ἐκτίνακτρον als ,,Lohn für das ἐκτινάσσειν (,,worfeln" ?)", während M. Schnebel, Die Landwirtschaft im hellenist. Ägypten S. 311, B. Olsson, Aegyptus 6 290, faßt ἐκτίνακτρον als ,,Lohn für das ἐκτινάσσειν (,,worfeln" ?)", während M. Schnebel, Die Landwirtschaft im hellenist. Ägypten S. 311, darin ,,ein Werkzeug zum Erfassen der Zweige (der Ölbäume), um sie zu schütteln" sieht.
6 u.ö.
ορθ kann auch zu ὀρθ(οστάδια) ergänzt werden, E. Wipszycka, L’industrie textile S. 113.
10
| [λεν]τ̣ίκια λευκὰ β, | [λεν]τίκιον λάεινον α, | [λεν]τίκιον μωθωνη( ) α | κτλ. Schmidt, G. g. A 1922 S. 107.
10-12
[λεν]τ̣ίκια bzw. [λεν]τίκιον (B.L. 1, S. 467) → [λω]τ̣ίκια bzw. [λω]τίκιον, l. λωδ-, J. Diethart, Tyche 10 (1995), S. 240.
11
[…]τίκιον λάεινον: vidi, ist Λατεῖνον (Farb- oder Qualitätsbezeichnung) gemeint, P. Louvre 1. 67, zu Z. 5.
16
→ στιχάρ[ι]ον πλουμα[ρικὸν α (vgl. B.L. 10, S. 144); πλουμᾶτον (= plumatum) ist abzulehnen, weil unbelegt, J. Diethart, M. Hasitzka, Archiv 43 (1997), S. 395.
1
ἐν λαχά(νοις) (ἀρούρας) δ´ λαχά(νων) μέτρῳ ἐλ(αϊκῷ?) → ἐν λαχά(νῳ) (ἀρούρας) δ´ λαχα(νοσπέρμου) μέτρῳ ἐλ(αιουργικῷ), N. Gonis, Z.P.E. 143 (2003), S. 161-162.
τόπ(ου) ᾽Απ̣η̣λ( ) → viell. τόπ(ου) ᾽Απ̣ε̣λ(λῆ), S. Timm, Das christlich-koptische Ägypten 1 S. 137, Anm. 1.
14
Ναρμούθ[εως: viell. Ναρμουθ[ίτης] (Lesung am Original bestätigt von R. Coles), F. Reiter, Z.P.E. 134 (2001), S. 202-203.
10
᾽Αλλοφύλων (Dorf) → ἀλλοφύλων, ,,grave-diggers", J. Gascou, Rev.ét.gr. 110 (1997), S. 294.
6, 8
῾Ηρακλέου(ς) und Κυνῶ(ν) bezeichnen die Städte im Delta, N. Litinas, Z.P.E. 117 (1997), S. 210.
2
Die Erg. σπα[θίων] wird angezweifelt, N. Kruit - K.A. Worp, B.A.S.P. 38 (2001), S. 81.
Englische Übersetzung: R.S. Bagnall - R. Cribiore, Women's Letters from Ancient Egypt, S. 349-350.
Englische Übersetzung: R.S. Bagnall - R. Cribiore, Women's Letters from Ancient Egypt, S. 392-393.
Englische Übersetzung: R.S. Bagnall - R. Cribiore, Women's Letters from Ancient Egypt, S. 298-299.
4
ο̣ἴ̣ν̣[ο]υ παλαι[ὰ] σπαθία: l. οἴνου παλαιοῦ σπαθία, N. Kruit - K.A. Worp, Archiv 46 (2000), S. 108, Anm. 105.
6
Ταπέρω καὶ ῾Ερήσεως: keine Personennamen, sondern die Toponyme Ταπερῶς und ῾Ερῆσις, M. Blume, H. Melaerts, Chr.d’Ég. 65 (1990), S. 284-285 und Anm. 23.
G. Vitelli, Bulletin Soc. Arch. d’Alexandr. 23 297 Nr.18, schlägt statt τὸν ἵππον vor: Γόνππον (= Γώνιππον oder ᾽Αγώνιππον; letzteres bezeugt).
2
καὶ τὸν ῞Ιππον, (Gruss an Hippos), J. G. Winter, Life and Letters in the Papyri (1933), S. 98, zustimmend G. Rosenberger, Gnomon 10 (1934), S. 436.
Englische Übersetzung: R.S. Bagnall - R. Cribiore, Women's Letters from Ancient Egypt, S. 371-372.
Zu datieren kurz vor 340 n.Chr.; Didyme und die Schwestern gehören nicht zu einer weiblichen asketischen Gemeinschaft, vgl. E. Wipszycka in: Humana Sapit, S. 469-473.
Englische Übersetzung mit Photo: R.S. Bagnall - R. Cribiore, Women's Letters from Ancient Egypt, S. 194-195 mit Fig. 14.
2
Die Διδύμη καὶ αἱ ἀδελφαί kehrt (als Schreiberin) wieder in SB 7243 v. Manteuffel zu diesem Texte.
15
Κανωπηκά, l. Κανωπικά (Nahrungsmittel) → κανωπηκά, l. κανωπικά (Art von Schuhen), S. Russo, Le calzature, S. 116-117.
Es bleibt unsicher, ob dieser Brief mit προσκύνημα-Formel christlich oder heidnisch ist (gegen B.L. 2.2, S. 102), M. Choat, Belief and Cult in Fourth-Century Papyri, S. 95 und Anm. 412.
11
Σ̣ε̣μ̣ψαύ → Παψαύ (nach einem Photo), P. Oxy. 50. 3556, zu Z. 14-15 (gegen D. Bonneau, B.A.S.P. 16 (1979), S. 19, Anm. 14).