o.vleem; in
BL Online

B.G.U. 6

Index
S. 176 ἀγωνιᾶν, nicht ἀγωνιάζειν (1301, 7), E. Kiessling. S. 177, 1245, 11 ἀξίαν kommt nicht von ἄξιος sondern von ἀξία, E. Kiessling.
→ P. L.Bat. 26. 31A (mit Photo).
→ P. L.Bat. 26. 23 (mit Photo) und siehe die Ber. dazu.
→ P. L.Bat. 26. 24 (mit Photo) und siehe die Ber. dazu.
Zu datieren 11. Juli 246 v. Chr. (im demotischen Text steht ,,im 2. (ägypt.) Jahr" = im 3. Finanzjahr), P. W. Pestman.
4
Στενζμῆτ statt Τενζμητ, F. Uebel, Atti dell’XI Congr. Pap. S. 349 und Anm. 1.
→ P. L.Bat. 26. 22 (mit Photo) und siehe die Ber. dazu.
Zu datieren 28. März 240 v. Chr., P. W. Pestman.
1
Das η in ∟η ist sicher (am Original), F. Uebel, Atti dell’XI Congr. Pap. S. 330, Anm. 2.
4, 5
Στενζμῆτ statt Τενζμητ, F. Uebel, Atti dell’XI Congr. Pap. S. 349 und Anm. 1.
→ P. L.Bat. 26. 29 (mit Photo) und siehe die Ber. dazu.
Zu datieren auf das Jahr 223 oder 222 v. Chr., F. Uebel, Die Kleruchen S. 17, Anm. 5.
→ P. L.Bat. 26. 28 (mit Photo) und siehe die Ber. dazu.
Die Urkunde stammt aus der Zeit des Ptolemaios III Euergetes, F. Uebel, Die Kleruchen S. 17.
→ P. L.Bat. 26. 25 (mit Photo) und siehe die Ber. dazu.
Zu datieren 244 v. Chr., P. W. Pestman.
5
λο(γεία), T. Reekmans, Chr. d’Ég. 60 (1955), S. 361.
→ P. L.Bat. 26. 27 (mit Photo).
Zu datieren auf das Jahr 232 oder 231 v. Chr., F. Uebel, Die Kleruchen S. 17.
3
λο(γεία), T. Reekmans, Chr. d’Ég. 60 (1955), S. 361.
→ P. L.Bat. 26. 16.
5
εἰς κ̄ς̄ , mit Ablehnung von ε̣[ἵ]μ̣υ̣σ̣[υ, F. Uebel, Atti del l’XI Congr. Pap. S. 339, Anm. 1.
→ P. L.Bat. 26. 21 (mit Photo).
→ P. L.Bat. 26. 18 (mit Photo).
3/4
L. Τανωί|4 της, Ostr. Osloënsia S. 2, 1.
→ P. L.Bat. 26. 17 (mit Photo).
T. sieht Nr. 1319-25 und 1330-35 als ,,Erheberquittungen" an.
4
Πετεπίφιος → wohl Πετετρίφιος, Β. Verbeeck, Z.P.E. 7 (1987), S. 116.
→ P. L.Bat. 26. 15 (mit Photo).
→ P. L.Bat. 26. 20 (mit Photo).
→ P. L.Bat. 26. 19 (mit Photo).
Zu datieren 24. Juni 249 v. Chr., P. W. Pestman.
→ P. L.Bat. 26. 1A (mit Photo) und siehe die Ber. dazu.
2
Statt καμή[λ]ων liest Viereck καθῆκον.
→ P. L.Bat. 26. 11A (mit Photo).
→ P. L.Bat. 26. 13 (mit Photo).
→ P. L.Bat. 26. 12 (mit Photo).

P. L.Bat. 26

22
Zu datieren: 221 v.Chr., W. Clarysse, D.J. Thompson, Chr.d’ Ég. 70 (1995), S. 224-226.
4
Zu Doros vgl. W. Clarysse, D.J. Thompson, Chr.d’ Ég. 70 (1995), S. 228.
6
Zum Personennamen Šsbṣ vgl. W. Clarysse, D.J. Thompson, Chr.d’ Ég. 70 (1995), S. 226-227.
23
Zu datieren: 221 v.Chr., W. Clarysse, D.J. Thompson, Chr.d’ Ég. 70 (1995), S. 224-226.
2-3
Zu Doros vgl. W. Clarysse, D.J. Thompson, Chr.d’ Ég. 70 (1995), S. 228.
24
Zu datieren: 220 v.Chr., W. Clarysse, D.J. Thompson, Chr.d’ Ég. 70 (1995), S. 224-226.
4
Zu Doros vgl. W. Clarysse, D.J. Thompson, Chr.d’ Ég. 70 (1995), S. 228.
6
Zum Personennamen Šsbṣ vgl. W. Clarysse, D.J. Thompson, Chr.d’ Ég. 70 (1995), S. 226-227.
25
Zu datieren: 219 v.Chr., W. Clarysse, D.J. Thompson, Chr.d’ Ég. 70 (1995), S. 224-226.
3-4
Zu Doros vgl. W. Clarysse, D.J. Thompson, Chr.d’ Ég. 70 (1995), S. 228.
1-A
Wohl zu datieren: 218 v.Chr., W. Clarysse, Chr.d’ Ég. 70 (1995), S. 305 und vgl. W. Clarysse, D.J. Thompson, Chr.d’ Ég. 70 (1995), S. 225-226.