S.B. 1 ⇧
1966f.
Als Nachtrag zu BL II 1 verweise ich auf die richtige Behandlung dieser Texte durch Crum, Bell, Wadi Sarga S. 156; vgl. Bilabel, Aegyptiaca 2, Aegyptus 13 (1933 im Druck).
P. Vindob.Worp ⇧
Erg. am Anfang: [τὸν ὑπομνημ]α̣τισμόν, und am Ende: στρατηγ[οῦ κεχρονισμένον Datum], J.D. Thomas, Class.Rev. 26 (1976), S. 154.
20
Viell. .[ ]..νου̣ → κ[αὶ ἀναγν]ό̣ν̣τ̣ω̣ν̣ (nach dem Photo), J.D. Thomas, Class.Rev. 26 (1976), S. 154.
21
Die Erg. κεχρονισμένον (B.L. 7, S. 280) ist zu lang und nicht erforderlich, J. Hengstl, Z.P.E. 86 (1991), S. 241-242.
15, 16
ἀρούρας̣ → ἀρούρης, (nach einem Photo), J.D. Thomas, Class.Rev. 26 (1976), S. 154.
38
τῶ̣[ν κυ]ρ̣ί̣ω̣ν̣ Ξανδ(ικοῦ) → τ(ῶν) [κυ]ρ̣(ίων) μη(νὸς) ῾Αδ(ριανοῦ), U. Hagedorn, Z.P.E. 23 (1976), S. 165 (nach dem Photo).
17
γράμματος: l. γράμματα, und der Schreiber unterliess das überflüssige καί zu tilgen, P. Vindob.Tandem 26, Anm. zu Z. 20. (Oder soll man viell. ἀγράμματος lesen?, W. Clarysse.)
1
κυρ<ί>α → κυρά, J.-L. Fournet - J. Gascou, Z.P.E. 135 (2001), S. 146, Anm. 35.
φυλ(ακῆς) → φύλ(ακι); der folgende Genitiv ist ein Fehler, und sollte ein Dativ sein, J.D. Thomas, Class. Rev. 26 (1976), S. 154.
2
Γε[ο]ρ[.]φ̣η̣ψ̣ε̣. → γε[γ]ρ[ά]φ̣η̣κ̣α̣ (nach dem Photo), J.D. Thomas, Class.Rev. 26 (1976), S. 154.
9
Mit πρεσβύτερος wird ein Geistlicher angedeutet, J. O’Callaghan, Stud.Pap. 14 (1975), S. 73-74.
Wegen des koptischen Schrifttypus zu datieren nach 324 n.Chr., R.S. Bagnall, Egypt in Late Antiquity S. 256, Anm. 142.