apf;53; in
BL Online

P. Ross.-Georg. 3

55
7
Ioustos ist identisch mit dem in Stud.Pal. 3. 164 = 20. 198, Z. 2, A. Papaconstantinou, Le Culte des Saints en Égypte, S. 96.
7
Die Erg. [τοῦ μεγάλ]ου ist unsicher, weil μέγας sehr selten für die Titulatur von Heiligen benutzt wird, A. Papaconstantinou, Le Culte des Saints en Égypte, S. 248 und Anm. 44.

S.B. 1

1966f.
Als Nachtrag zu BL II 1 verweise ich auf die richtige Behandlung dieser Texte durch Crum, Bell, Wadi Sarga S. 156; vgl. Bilabel, Aegyptiaca 2, Aegyptus 13 (1933 im Druck).
Nd. mit Photo und deutscher Übersetzung: S. Kovarik, Archiv 53 (2007), S. 154-167 und Tafel V. Abdruck in S.B. 30 vorgesehen.
(Justusarchiv) Der Datierung 29.5.621 n.Chr. (vgl. B.L. 7, S. 184) wird zugestimmt, J. Gascou, K.A. Worp, Z.P.E. 57 (1984), S. 107-110.
Zur Datierung vgl. E.K. Chrysos, Dodona 4 (1975), S. 341-348.
Zu datieren: 29.5.636 n.Chr., G. Husson, Rech.de Pap. 4 (1967), S. 191, Anm. 5.
2
αὐτοκρ(άτορος) → π̣α̣ντοκρ(άτορος), J. Gascou, K.A. Worp, Z.P.E. 57 (1984), S. 106 (am Original).
4
Εὐλογᾶ̣δι → Εὐλογοῦδι, J. Gascou, K.A. Worp, Z.P.E. 57 (1984), S. 108.
12
Die Erg. γογγυλῶν wird abgelehnt, P. Thomas, S, 52, Anm. 4.
12-13
τῆς | . . . τῶν → τῆς | [τρύγης] τῶν (vgl. F. Preisigke, Wörterbuch I s.v. βελόκιον), P. Thomas, S, 52, Anm. 4.
14
. . . κίτρον . . . . ια → wohl κ̣α̣ὶ̣ κίτρου π̣ε̣π̣ό̣ν̣ια, P. Thomas, S, 52, Anm. 4.
24
Zu Πέτρος νομικός vgl. J. Gascou, K.A. Worp, Z.P.E. 57 (1984), S. 108, Anm. 9.
Nd. zusammen mit P. Ross.Georg. 3. 55, mit Photo und deutscher Übersetzung: S. Kovarik, Archiv 53 (2007), S. 167-176 und Tafel VI. Abdruck in S.B. 30 vorgesehen.
3
Die Erg. γογγυλῶν wird abgelehnt, P. Thomas, P. Thomas, S, 52, Anm. 4.
4
καλαθίου: viell. für καλάθιον, P. Thomas, P. Thomas, S, 52, Anm. 4.
5
. . . κίτρου → κ̣α̣ὶ̣ κίτρου, P. Thomas, P. Thomas, S, 52, Anm. 4.
16
→ [† di emu Co]sma esemioth-δι᾽ ἐμοῦ Κοσμᾶ, J.M. Diethart, K.A. Worp, Byz.Not. S. 42.