P. Lond. 1 ⇧
S. XVII-XVIII
Für die vollst. Ausgabe der koptischen Papyri in K.R.U. vgl. N. Kruit, K.A. Worp, J.Jur.P. 25 (1995), S. 50-51; für die S.B.-Nummern der griechischen Protokollen und Unterschriften siehe die Ber. zu den jeweiligen Texten.
| Τεῶτο(ς) Φατρήους καὶ ἀδε(λφοῦ) δ(ιὰ) γεω(ργοῦ) Θοτεῦτο(ς) Ψάιτο(ς) [ ] | κτλ. W., GgA. 1894, 738.
A 1-14, 19
Verb. Nd. J. Shelton, B.A.S.P. 13 (1976), S. 63-68. Abdruck in S.B. 14 vorgesehen.
A 2
᾽απολλοδώρου δι[ὰ] τ̣ῶ̣ν κληρον [ό(μων)] ἀμπ(ελί-τιδος) γ̄ κτλ. Pr., laut Lichtbild. W., GgA. 1894, 733.
A 5
διοι(κήσεως) ο´ χο ἄλλαι διαφό(ρου) τ[ε]λέσμ(ατος) παραδ(είσου) κτλ. W., GgA. 1894, 738.
A 11
[δ]ιὰ Πετεχεσποχ (ράτου) πρ(εσβυτέρου) [ ] | ἀδε(λφοῦ) τὸ γ´ Πετεχεσπ(οχράτου) νεω(τέρου) κτλ. W., GgA. 1894, 738.
A 15
Θοτοῦτ(ος) (oder Θοτεύ(του), F. Preisigke, Namenbuch) → viell. Θοτσύτ(ου), G. Wagner, J. Quaegebeur, B.I.F.A.O. 73 (1973), S. 49.
Lichtbild: Tafelband I Bl. 94-100.Die Wortkürzung Χο , welche zu Anfang der Zeilen sehr oft sich findet, bedeutet Χά(ρακος), d. i. ein Stadtviertel von Theben (Χάραξ). Die davorstehende Zahl ist die Seitenzahl desjenigen Kassenbuches, aus welchem heraus die Angaben der vorliegenden Urkunde entnommen worden sind. W.. GgA. 1894, 739.