S.B. 14 ⇧
Datierung: neben (3.11.) 710 n.Chr. ist 695 oder 725 nicht auszuschließen, N. Gonis, Z.P.E. 131 (2000), S. 152, Anm. 14. Vgl. schon Z.M. Packman, B.A.S.P. 12 (1975), S. 17: zu datieren in das 8. Jahrh. n.Chr.
Herkunft: das Kloster des Apa Apollo zu Bawit (vgl. B.L. 11, S. 213); der Text ist von der gleichen Hand wie P. Lond. 5. 1747 und S.B. 26. 16646, N. Gonis, Z.P.E. 131 (2000), S. 151.
1
Πκάϋ κηπ̣̣(ουρός?) (B.L. 8, S. 370) → Πκαυκης, I. Poll, Tyche 14 (1999), S. 251, Anm. 80 (fehlerhaft zu S.B. 14. 11322).
1
Die Zeile fängt mit einem Kreuz an; Πκαυκη.ς → Πκάϋ κηπ̣(ουρός ?) (nach dem Photo), P.J. Sijpesteijn, Aeg. 65 (1985), S. 32.
3
Ἀπολλῶ (καὶ) Βίκτωρ στοιχ(οῦσι) † (vgl. B.L. 8, S. 370) ist von einer 2. Hand geschrieben, A. Boud’hors in: Divitiae Aegypti, S. 31, Anm. zu Z. 3.
3
Es gibt Kreuze am Anfang, nach ἕγραψα und am Ende; ᾽Απολλῶς̣ Βίκτωρ → ᾽Απολλῶ (καὶ) Βίκτωρ (vgl. die Anm. des Ed.), P.J. Sijpesteijn, Aeg. 65 (1985), S. 33.