Stud.Pal. 3 ⇧
Siehe die Allgemeine Ber. zu Ταμαῦις.
Zur Korrespondenz des Andreas, Schreiber des Dorfes Tamauis (Stud.Pal. 3. 1-6, 9, 14, 70-71, 72a, 82a-84, 90-92), vgl. H. Buchinger, Eirene 34 (1998), S. 87-90; zu datieren auf das Ende des 6.-Anfang des 7. Jahrh. n.Chr. vgl. die Datierungen der jeweiligen Notarsunterschriften in J.M. Diethart, K.A. Worp, Byz.Not..
Wohl von derselben Hand geschrieben wie Stud.Pal. 3. 343 und P. Rainer Cent. 121; zu datieren in das 8. Jahrh. n.Chr.; Herkunft: Herakleopolites, P. Rainer Cent. 121, zu Z. 6.
4
ἐκτ[ ] → wohl ἐκ π̣[ροσώπου ἡμῶν σοι ἐγκαλεῖν] vel sim., P. Rainer Cent. 121, zu Z. 6.
6
τῶν ἁγίων Ἀποστώλων: es kann sich nicht um dieselbe Kirche handeln wie die in Stud.Pal. 10. 75b, Z. 1 (so A. Papaconstantinou, Le Culte des Saints en Égypte, S. 56), weil Stud.Pal. 3. 46 aus dem Herakleopolites stammt (B.L. 8, S. 435).
6
συ]μβολαιογράφος → [ Δι᾽ ἐμοῦ Παύλου συ]μβολαιογρά(φου) Zeichen, J.M. Diethart, K.A. Worp, Byz.Not. S. 57.