O. Mich. 3 ⇧
Zu datieren: 26.5.-24.6.271 n.Chr. (nicht 270 n.Chr.), G. Kreucher, Archiv 44 (1998), S. 274.
3
Ο̣ὐ̣(αβαλλάθου) (B.L. 6, S. 208) → Β(αβαλλάθου), P.J. Sijpesteijn, Z.P.E. 40 (1980), S. 138.
3-4
δευτέρας | ἰνδικτίωνος ist nicht als Amtsjahr des Apaitetes, sondern als Angabe der Steueransage zu verstehen (gegen Anm. zu Z. 6), B. Palme, ᾽Απαιτητής S. 244-245, Anm. 142.
Die Datierung in 303 oder 304 n.Chr. wird angezweifelt; Venaphris, Sohn des Paesis, ist identisch mit dem aus P. Cairo Isidor. 10, 12 und 20, R.S. Bagnall, K.A. Worp, B.A.S.P. 16 (1979), S. 222.
5
᾽Ισάρα: könnte hier doch Frauenname sein, weil weibliche Steuereinnehmer bezeugt sind, Suppl.Mag. 1. 42, Anm. zu Z. 13.
Aus paläographischen Gründen zu datieren: 22.2.270 oder 277 n.Chr., W.H.M. Liesker, K.A. Worp, Z.P.E. 88 (1991), S. 185, Anm. 14 und S. 188.
Aus paläographischen Gründen zu datieren: 28.3.270 oder 277 n.Chr., W.H.M. Liesker, K.A. Worp, Z.P.E. 88 (1991), S. 185, Anm. 14 und S. 188.
Zu datieren: wohl 279/280 n.Chr., R.S. Bagnall, K.A. Worp, B.A.S.P. 16 (1979), S. 224.
Zu datieren: wohl 280/281 n.Chr., R.S. Bagnall, K.A. Worp, B.A.S.P. 16 (1979), S. 224.
3
[κά]μηλοι → wohl [σά]κκοι (nach dem Photo), F. Reiter, Z.P.E. 134 (2001), S. 194.
Datierung: Das frühe 4. Jahrh. kommt nicht mehr in Frage, F. Reiter, Z.P.E. 134 (2001), S. 202, Anm. 58.
4
Ναρμ(ούθεως) → Ναρῶ(τος) oder Ναρω(οῦτος), F. Reiter, Z.P.E. 134 (2001), S. 203 mit Anm. 63.
3
κτην̣ῶ̣ν̣: eher κτην̣(ῶν) ἰ̣δ̣ί̣(ων) (vgl. ed.pr., Anm. zur Z.), F. Reiter, Z.P.E. 134 (2001), S. 198, Anm. 37.
Zu datieren: wohl 264/265 n.Chr., R.S. Bagnall, K.A. Worp, B.A.S.P. 16 (1979), S. 223.