P. Sarap. ⇧
1-2
→ Γ̣α̣ί̣[ῳ ᾽Ιου]λ̣[ίῳ] ᾽Ισιδ(ώρῳ) βασιλ(ικῷ) γρ(αμ- ματεῖ) διέποντι τὰ κατὰ | [τὴν στρ]α̣τ̣η̣[γίαν, G. Bastianini, Z.P.E. 47 (1982), S. 214 und Anm. 22.
Zu datieren: 3. (nicht 2.) 10.119 n.Chr., F. Mitthof, Z.P.E. 132 (2000), S. 223.
2
Neither ἐφ' ἁλ(ώνων) nor a form of προσκομίζω could be read, D. Hagedorn, Z.P.E. 166 (2008), 172.
3
Gibt es nicht genügend Raum für τ[ὴν ὑπαρχο] ῦ̣σ̣αν̣ statt τ[̣ὴν ο]ὖ̣σ̣αν̣?, C. Préaux, Chr. d’Ég. 37 (1962), S. 392.Nd. S.B. 8. 9700.
12
Σ̣[εβαστοῦ → ᾽Α̣[ρίστου Σεβαστοῦ, W.H.M. Liesker, P.J. Sijpesteijn, Z.P.E. 63 (1986), S. 283.
13
Erg.: Γερμανικοῦ Δ̣[ακικοῦ (schon B.L. 6, S. 172) oder Γερμανικοῦ Δ̣[ακικοῦ Παρθικοῦ, F. Mitthof, Tyche 22 (2007), S. 212.
6
π̣υ̣ρὸν̣ (l. πυρρὸν) χ̣ρ̣[ῶ]μ̣α̣ → π̣υ̣ρόν̣χ̣ρ̣[ω]μ̣(ον) (l. πυρρόχρωμον), N. Litinas, Z.P.E. 117 (1997), S. 211 (am Original).
6
μισθοφορ[ίας ἀ]πὸ τ[οῦ, F. Zucker, Archiv 18 (1966), S. 75. (Die Ergänzung ist aber zu lang für die Lücke).
12
[Σεβαστοῦ Γερμανικοῦ Δακι]κο[ῦ → viell. [᾽Αρίστου Σεβαστοῦ Γερμανι]κο[ῦ, W.H.M. Liesker, P.J. Sijpesteijn, Z.P.E. 63 (1986), S. 283.
7-8
ἐκ το(ῦ) | Δικαίου καὶ Μενίππου κλ(ήρου), H. C. Youtie, T.A.P.A. 95 (1965), S. 311, A. 39.
18-19
Die Lesung ὑ(πὲρ) α(ὐτῶν) | μὴ εἰδ(ότων) der Erstausgabe (P. Würzb. 13) ist zu bevorzugen; vgl. z.B. S.B. 8. 9879a, 38 (140 n.Chr.), P.W. Pestman.
Zu datieren: 14. (?) (nicht 13.) 8.119 n.Chr., F. Mitthof, Z.P.E. 132 (2000), S. 224.
14
Τριάδελφος ῾Ηφαιστί[ωνος, die Anm. zu Z. 12-15 ist zu ändern; in Z. 1-2 hat viell. ῾Ηφαιστίων Τριαδέλφου gestanden, obwohl, wie J. Schwartz briefl. mitteilt, der Vatersname auf dem Papyrus nicht mehr gelesen werden kann, P.J. Sijpesteijn.
10
ἐνκαλῶ ist ein Futurum, B.G. Mandilaras, The Verb S. 187, § 394 (zu P. Amh. 104).
3
Die Erg. Τερενε]πά (Anm. des Ed.) wird gestützt, M. Drew-Bear, Le nome Hermopolite S. 284.
10
᾽Αθηναίου: l. ᾽Αθηναίῳ (,,athenisch") oder als Personenname aufgefaßt, W. Clarysse, Z.P.E. 60 (1985), S. 236.
Zu datieren: 24.8.123 n.Chr. (Tag und Monat unsicher), F. Mitthof, Tyche 22 (2007), S. 213.
3
Das ν von τῶν ist nicht vorhanden, F. Zucker, Arch. 18 (1966), S. 76 (nach der Photographie).
49
ἀπὸ Μαρσιπ̣( ) → ἀπὸ μαρσίπ(που) oder μαρ-σιπ(πίου), J.R. Rea, J.E.A. 71 (1985), Suppl., S. 70.
IV 2, 3, 8
Ψωβθ( ) ist Ψωβθ(ονπιλᾶλις) aufzulösen, M. Drew-Bear, Le nome Hermopolite S. 333.
1
Κα̣ί̣σα[ρος] Ν̣έ̣ρ̣ο̣υ̣α̣ Τ̣ρ[αιανοῦ Σεβαστοῦ Γερμανικοῦ Δακι-κοῦ, P. Bureth, Titulatures S. 52.
Nd. mit englischer Übersetzung: M. Pucci Ben Zeev, Diaspora Judaism in Turmoil, S. 75-76.
Nd. mit englischer Übersetzung: M. Pucci Ben Zeev, Diaspora Judaism in Turmoil, S. 72-73.
Nd. mit englischer Übersetzung: M. Pucci Ben Zeev, Diaspora Judaism in Turmoil, S. 73-74.
6
Zwischen καί und ἐ̣πίτροπον viell. Personenname und zur Interpretation vgl. P. Bodl. 1.11, Anm. zu Z. 2.
18-19
Die Ergänzung ἐποι|ησά[μην] μή wird abgelehnt zu Gunsten der Lesung von Bilabel ἐποί|ησα [ἵνα] μή, F. Zucker, Archiv 18 (1966), S. 79, A. 1.
13-14
ῑς̄, ἢ | καὶ ἐντοτέρω (l. ἐνδοτέρω - ,,früher"), H.C. Youtie, T.A.P.A. 98 (1967), S. 518-520.
8
κα → κδ, daher ist der Text um 22.9.123 n.Chr. zu datieren (am Original), F. Mitthof, Tyche 22 (2007), S. 213.
10
In dieser Zeile muss doch wohl ein κύριος erwähnt sein, C. Préaux, Chr. d’Ég. 37 (1962), S. 394.
14
᾽Αθηναίου: l. ´Αθηναίῳ (,,athenisch") oder als Personenname aufgefaßt, W. Clarysse, Z.P.E. 60 (1985), S. 235-236.
10
κερά̣[μ]ι̣ν → κέρμ̣α̣τι (mit neuer Satzabteilung), H. Maehler, Z.P.E. 25 (1977), S. 186-187.
6-7
πᾶν | vac. ὑγια̣ί̣ν̣[ειν → παν|ο̣ι̣κ̣ὶ̣ ὑγια̣ί̣ν̣[ειν (nach dem Photo), D. Hagedorn, Z.P.E. 138 (2002), S. 117.