C.P.J. 2 ⇧
Für die hier nicht genannten Texte, siehe unter den Haupteditionen.
24
Nach (δραχμάς) fehlt ein Punkt: die erwartete Zahl ist unkenntlich, L. Koenen, Gnomon 40 (1968), S. 253.
27
Zu παρὰ [[τ̣ο̣ῦ̣ α̣ὐ̣τ̣ο̣ῦ̣]] fehlt die Angabe, daß über dem Getilgten Schriftspuren stehen, vermutlich τ̣ο̣ῦ̣ ᾽Α̣μ̣μ̣ω̣ν̣ί̣ο̣υ̣ (Schubart), L. Koenen, Gnomon 40 (1968), S. 253.
10-11
Zu erg. ἀπὸ [ζ] τοῦ ἐ̣ν̣ε̣(στῶτος) | μη(νός) (entsprechend Z. 24); der Vertrag ist daher wahrscheinlich nicht am 17. Pharmuthi geschlossen worden, sondern an diesem 7. zu 1. in Z. 18 Φαρμο(ῦθι) ζ; oder man muß in Z. 10, 18 und 24 einheitlich ιζ herstellen, L. Koenen, Gnomon 40 (1968), S. 253.
11-13
Am Anfang und Ende der Zeilen fehlen die eckigen Klammern, L. Koenen, Gnomon 40 (1968), S. 253.
3-4
Abhängig von etwa συγχωροῦμεν im verlorenen Teil der Urkunde zu erg. καὶ μηδεμί(αν) τ̣ῆ̣ι̣ | Μ̣ά̣ρ̣θ̣α̣ι̣ (A. Fuks in der Übersetzung) κτλ., L. Koenen, Gnomon 40 (1968), S. 253.
6-7
μηδὲ | [περὶ τῶν] τ̣ι̣θ̣ή̣νη̣ς̣ τ̣ρ(οφείων) κτλ., L. Koenen, Gnomon 40 (1968), S. 254.
a I 19
[(ἔτους) ᾱ Κλαυδίου Καίσα]ρος → viell. [(ἔτους) α Τιβερίου Κλαυδίου Καίσα]ρος, P.J. Sijpesteijn, Z.P.E. 49 (1982), S. 98, Anm. 7; wenn richtig erg. οἱ am Anfang der Z. 17 und τό nach εἰς in Z. 18.
a I 20
Σαρματικοῦ Γερμανικοῦ] (B.L. 3, S. 257 zu Wilcken, Chrest. 14) → viell. Γερμανικοῦ Αὐτοκράτορος], P.J. Sijpesteijn, Z.P.E. 49 (1982), S. 98, Anm. 7.
158
Bezieht sich wohl auf einen griechisch-jüdischen Konflikt in der Periode zwischen Januar 113 und 14.10.115 n.Chr., vgl. M. Pucci, Journal for the Study of Judaism 20 (1989), S. 31-48.
Vgl. J. Schwartz, Z.P.E. 57 (1984), S. 130-132.Vgl. M. Pucci, Atti del XVIIe Congr. 3 S. 1119-1123.
a
Zu datieren in die Zeit des Trajans vor dem Judenaufstand (116-117 n.Chr.); bezieht sich viell. auf den Judenaufstand des Jahres 66 n.Chr., M. Pucci, Z.P.E. 51 (1983), S. 95-103.
a II 5
Mit τῶι κυρίωι ist wohl der praefectus Aegypti gemeint, M. Pucci, Atti del XVIIe Congr. 3 S. 1121.
a II 22
[᾽Αντωνεῖνος (?)· κύριε, ᾽Αλε]ξανδρεῖς → [Παῦλος· αὐτοκράτωρ, ᾽Αλε]ξανδρεῖς (vgl. ed.pr., Anm. zur Stelle), J. Schwartz, Z.P.E. 57 (1984), S. 132.
a II 27-28
→ [᾽Αλεξανδρεῖς ἐξεβλήθησα]ν οἱ [δὲ | δοῦλοι αὐτῶν ἀπεκεφαλίσ]θ[ησαν, J. Schwartz, Z.P.E. 57 (1984), S. 132.
a II 29-30
Erg.: [μηδενὸς τῶν α ± 15 | ± 15 -άντων αὐτῶν], J. Schwartz, Z.P.E. 57 (1984), S. 132.
a III 21
ὁ ἔπαρχός μου: möglich nicht Martialis, M. Pucci, Atti del XVIIe Congr. 3 S. 1122.
a V 3
Die Erg. ῾Ράμ]μιε → viell. κύ]ριε, M. Pucci, Z.P.E. 51 (1983), S. 101-102 und Anm. 24.
158 a
V 11
Die Ergänzung Τραιαν]οῦ (vgl. B.L. 8, S. 96) ist vorzuziehen, M. Pucci Ben Zeev, Diaspora Judaism in Turmoil, S. 139, Anm. 70.
23
Καλλικλῆ(ς) β̣α̣(σιλικὸς) γ̣ρ̣(αμματεὺς) σ̣ε̣σ̣η̣(μείωμαι). πρόβατα κτλ., L. Koenen, Gnomon 40 (1968), S. 256.
31
Ein κωμοφύλαξ ist nicht belegt; s. B.L. 3, S. 255 (N. Lewis), L. Koenen, Gnomon 40 (1968), S. 256.
158 a
V 3
Die Ergänzung Ῥάμ]μιε wird abgelehnt; die Lesung ist unsicher und ein Vokativ ist nicht wahrscheinlich; der genannte Kaiser ist nicht notwendigerweise Hadrian, vgl. M. Pucci Ben Zeev, Diaspora Judaism in Turmoil, S. 139, Anm. 70 (vgl. auch B.L. 8, S. 96).