Neudruck von Kol. I bei P.M. Meyer, Jurist. Papyri Nr. 1. Ich habe nur die neuere Literatur berücksichtigt (vgl. auch BL I S. 170). E. Bickermann, Das Edikt des Kaisers Caracalla in P. Giss. 40 (Diss., Berlin 1926), will in dem Texte nicht die Constitutio Antoniniana von 212 n. Chr., sondern eine Novelle dazu vom Herbst 213 sehen. Abgelehnt wurde diese These von A. Segrè, Rivista di filologia class. N. S. 4 (1926), 471 f.; J. Vogt, Gnomon 3 (1927), 328f.; M. Rostovtzeff, Gesellschaft und Wirtschaft im römischen Kaiserreich 2, 63; 315, 88; 342, 37, der indessen Bickemanns Definition der dediticii sehr verlockend nennt, nach der sie nicht mit den peregrini identisch sind; P.M. Meyer, Zeitschr. Sav.-Stift. 48 (1928), 596; J.Fleury, Rev. hist. droit fr. et étr., n.s. 7, 268f. Zugestimmt haben G. de Sanctis, Rivista di filologia class. 4 (1926), 488f. (besonders S. 491) [mit Neudruck S. 499] und F. Heichelheim, Philolog. Wochenschr. 48 (1918), 1197. R. Laqueur, Nachrichten der Gießener Hochschulgesellschaft 6 1 (1927/8), 15f., sieht in dem Texte ein Edikt, das die in das Reich eingedrungenen peregrinen Kulte an die altrömischen Staatskulte angliedert. W. Reusch, Hermes 67 (1932), 473f., datiert den Text in die Zeit unmittelbar nach Getas Ermordung, Ende 211 oder Anfang 212 n. Chr., und lehnt ebenfalls Bickermanns Auffassung ab. Desgleichen lehnt E. Schönbauer, Reichsrecht gegen Volksrecht, Zeitschr. Sav.-Stift. 51 (1931), 286f., sie ab (mit Neudruck des Textes). Vgl. zur Textgestaltung G. Segrè, L'editto di Caracalla dell' anno 212 sulla cittadinanza romana e il pap. di Gießen 40, 1, in Atti della Soc. italiana per il progresso delle scienze, VII Riunione, 1913, 1013, dessen Text, ebenso wie der von Mitteis (s. BL 1) gegebene, wieder abgedruckt ist von A. Beltrami, Rivista di filologia 45 (1917), 16f. R. v. Scala in Aus der Werkstatt des Hörsaals, Papyrus-Studien und andere Beiträge (1914), 30f. gibt nur allgemein geschichtliche Gesichtspunkte zur Einordnung des Edikts. Gegen Bickermanns These eines Nachtragsgesetzes auch L.Wenger, Archiv f. Kulturgeschichte 19 (1929), 37 f., der im übrigen manchen Annahmen desselben zustimmt und sich gegen Laqueurs Deutung wendet. S. weiter G. Segrè, Di nuovo sull' editto di Caracalla, Bulletino di diritto romano 32 (1922), 191 f.; P. Bonfante, Storia del diritto romano I (1923), 358; Ch. Lécrivain, Rev. hist. 155 (1927), 403f.; E. Stein, Geschichte des spätrömischen Reiches I 29, 2; F. de Zulueta, Journal of Egyptian Archaeology 14 (1928), 151f.; 15 (1929), 131; *G. Segrè, L'editti di Caracalla sulla concessione della cittadinanza romana, Studi in onore di Silvio Perozzi (1925) 137 f., ist auf Grund von Z. 7-9 zu dem Ergebnis gelangt, daß Caracalla das römische Bürgerrecht auf alle Bewohner des orbis Romanus, einschließlich der dediticii, ausgedehnt habe. Ähnlich V. Capocci, La constitutio Antoniniana, Studi di papirologia e di diritto pubblico romano, Memorie della R. Accademia naz. dei Lincei, anno 322 (1925), ser. 6 Vol. 1 fasc. 1, der auch die ältere Literatur verzeichnet; nach ihm sind ausgenommen von der Bürgerrechtsverleihung die Latini Iuniani und qui dediticiorum numero sunt sowie die barbari (nicht mit Meyer die peregrini dediticii). Gegen beide P.M. Meyer, Zeitschr. Sav.-Stift. 46 (1926), S. 264bzw. 48 (1928), 595. S. auch Th. Kipp, Das römische Recht (Stammlers Sammlung: Das gesamte Deutsche Recht 1931), 110.