E. Schwartz, Deutsche Literatur-Zeitung 1924 2093.; * A. Deißmann, Expos. Times, Oct. 1924; Puech, Revue des études anciennes 26 (1924), 384f.; A.v. Harnack, Litteris 1 115f.; G. de Sanctis, Rivista di filologia classica N. S. 2 52 (1924), 473f.; N. H. Baynes, Journal of Hellenic Studies 44 (1924), 311f.; S. Gaselee, Classical Review 38 (1924), 212.; J. Bidez, Bulletin Académie Royale de Belgique, Cl. des Lettres 1924 270f.; Th. Reinach, Revue des études juives 79 (1924), S. 113f.; S. Reinach, Comptes rendus Acad. des Inscr. et Belles-Lettres 1924 313f.; Revue d’histoire des rel. 90 (1924), 108f.; 287; P. Jouguet, Journal des Savants N. S. 24 (1924), 283; N. S. 23 (1925), 5f.; Wilcken, Archiv 7 308f.; gegen S. Reinach Ch. Guignebert, Rev. d’histoire des rel. 90 123f.; A. Jülicher, Christliche Welt 38 (1924), 1001f.; H. Holl, Sitzungsber. preuß. Akad. 1925, 3, 18f.; F. Cumont, Rev. d’hist. des rel. 91 (1925), 3f.; W. Schubart, Gnomon 1 (1925), 23f.; *G. Ghedini, Scuola Cattolica 53 (1925), 369f.; R. Laqueur, Klio 20 (1926), 89f.; dagegen A. N. Modona, A proposito del P. Lond. 1912, 73-104, Aegyptus 7, 41f. und M. Engers, Klio 20 (1926), 168f.; H. Willrich, Zum Brief des Kaisers Claudius an die Alexandriner, Hermes 60 (1925), 482f.; M. Radin, Classical Philology 20 (1925), 368f.; St. Lösch, Epistula Claudiana. Der neu entdeckte Brief des Kaisers Claudius vom Jahre 41 n. Chr. und das Urchristentum (1930); W. Otto, Philolog. Wochenschrift 46 (1926), 6f.; vgl. H. Dessau, Gesch. d. röm. Kaiserzeit II 1 S. 400; zum Stil E. Grupe, Zeitschr. Sav.-Stiftung 48 (1928), 573. S. auch die Gesamtdarstellung der Judenfrage in Alexandria von H. J. Bell, Juden und Griechen im römischen Alexandria (Beihefte z. Alten Orient 9, 1926), 24f.Durch die Güte des Herrn Verfassers erhalte ich nach Abschluß der Korrektur des betr. Bogens St. Lösch, Epistula Claudiana, und sehe aus seiner Literaturübersicht S. 45, daß noch eine Reihe kleinerer, an schwer zugänglichen Stellen versteckter Arbeiten zu nennen gewesen wäre.