P. Oxy. 41 ⇧
Nd.: S. Daris, Aevum 74 (2000), S. 133-134 (Z. 23 εἱερᾶς Tippfehler statt ἱερᾶς).
23,30
Μετεθεν ist der arabische Personenname m-it-cṭṭn (,,faul", ,,verdorben"), und Σαπρίκι(ο)ν ist die korrespondierende Übersetzung ins Griechische, D. Del Corno, M. Vandoni, Gnomon 48 (1976), S. 237.
24-25
Zur Preisangabe vgl. H.-J. Drexhage, Münst.Beitr.ant. Handelsgesch. 6/2 (1987), S. 37, Anm. 29.
Vgl. H.-A. Rupprecht, Symposion (1979), S. 289-301Scritti in onore di Orsolina Montevecchi S. 340-342.
Die Datierung 21.-27.11.99 n.Chr. bestätigt M.A. Söllner, Z.P.E. 94 (1992), S. 118.
11
Die Lesung Σκ̣ὼ̣ [τό](πων) δ̄ wird angezweifelt, P. Pruneti, I centri abitati dell’Ossirinchite S. 183 und vgl. R.A. Coles, P. Oxy. 49, S. XIX.
Bildet wohl ein Archiv mit P. Oxy. 44. 3163, 3332 und 49. 3464, P. Oxy. 49. 3464, Einl.
5
εἶδος ist ,,Rechteck" als Untereinteilung der Stadt, N. Lewis, B.A.S.P. 11 (1974), S. 58-59.
Derselbe Balbinianus (Z. 1-5) begegnet wohl in P. Soc.Com. 6. 14 aus 185/186 n.Chr.; die Handschrift des P. Oxy. 2978 schließt eine Datierung auf diese Zeit nicht aus, P. Soc.Com. 6. 14, Anm. zu Z. 2-5.
19
Epimachos, Sohn des Ploution (vgl. Z. 21-22), viell. identisch mit dem in P. Col. 10. 263-264, siehe die Einl. dazu.
33
ξυλεμ( ) → ξυλέμ(πορος), ,,timber merchant", R. Meiggs, Trees and Timber in the Ancient Mediterranean World S. 361 und Anm. 131.
3-4
Viell. zu lesen/erg.: κ̣α̣ὶ̣ μ̣[ε]|τὰ τῆς, J.D. Thomas, P. Oxy. 47, S. XVIII.
Von derselben Hand geschrieben wie S.B. 14. 12107; zum archivalischen Zusammenhang vgl. D. Montserrat, B.A.S.P. 31 (1994), S. 18.
Photo: P. Oxy. 41, Pl. V (Nr. 2984); Menci, Scrittura e Civiltà 3 (1979), nach S. 48, Tav. VII
Englische Übersetzung: R. Selinger, The Mid-Third Century Persecutions, S. 154-155, Nr. 88.