P. Hamb. 3 ⇧
19-20
συνε.[ ]|σα: viell. συνεμ̣[ερί]|σα, ,,ich habe mit ihm zusammen die Aufteilung vorgenommen" (nach dem Photo), H. Maehler, Gnomon 60 (1988), S. 290.
ΙΙ 11
Χη(νοβοσκῶν) → Χη(νοβοσκίων), J.M.S. Cowey - D. Kah, Z.P.E. 163 (2007), S. 169, zu B.G.U. 1. 137.
I 5
Χη(νοβοσκῶν) → Χη(νοβοσκίων), J.M.S. Cowey - D. Kah, Z.P.E. 163 (2007), S. 169, zu B.G.U. 1. 137.
11
(γίνονται) [(δρ.) λ (ὀβ.) (ἡμιωβ.) → σ(υμβολικοῦ) [(τριώ-βολον) (nach dem Photo), R.W. Daniel, P.J. Sijpesteijn, Z.P.E. 59 (1985), S. 54.
4
καὶ (δηνάρια) → καὶ (δηναρίων) (μυριάδες) (nach dem Photo), R. Coles in: Atti XXII Congr., S. 255 und zur Monas vgl. l.c., S. 255-257.
12
τ̣ὰ̣ π̣[επ]ρ̣αγμένα → wohl τ̣ὰ̣ τ̣[ε]τ̣αγμένα, ,,das Vereinbarte", d.h. das Verkaufsobjekt (nach dem Photo), H. Maehler, Gnomon 60 (1988), S. 291.
16
᾽Επείγ → ᾽Επείφ und συκεχρηματικότων → συνκεχρηματικότων (nach dem Photo), N. Kruit.
Von einer vergleichbaren oder viell. derselben Hand geschrieben wie P. Lond. 5. 1764 N. Kruit, Z.P.E. 94 (1992), S. 179-180 (nach dem Photo).
7, 16
Ζωίλου (B.L. 9, S. 100) → ᾽Ανίλου (nach dem Photo) und vgl. M. Matter, Tyche 6 (1991), S. 119, Anm. zu Z. 5-6.
19
περισκάψιν, l. περισκάψειν → περίσκαψιν, G. Husson, C.R.I.P.E.L. 9 (1987), S. 91-92, Anm. zu Z. 8 und S. 93, Addendum.
Es handelt sich um eine Umrechnung von Silber in Gold, D. Foraboschi, Z.P.E. 57 (1984), S. 79-80. Diese Interpretation wird abgelehnt, D. Hagedorn, Z.P.E. 57 (1984), S. 81.
1-2
Zu erg. ὅλως(?) ἑκατὸν ἑξήκον]|τα, D. Foraboschi, Z.P.E. 57 (1984), S. 79 und Anm.; aber vgl. D. Hagedorn, Z.P.E. 57 (1984), S. 81.
4, 6
Die Erg. ἤμισυ → δίμοιρον, D. Foraboschi, Z.P.E. 57 (1984), S. 79; aber vgl. D. Hagedorn, Z.P.E. 57 (1984), S. 81.
Identische Personen in P. Yale 3. 137: Diogenes (Z. 18, 26) in P. Yale 137, Z. 72; Sabinianos (Z. 13, 36) in Z. 186; Julianus (Z. 14) in Z. 100; Hermeinos (Z. 22) in Z. 78 (sein Sohn viell. in P. Diog. 29, Z. 3, vgl. P. Yale 137, Anm. zu Z. 78); Sarapion (Z. 28) in Z. 192.
Derselbe Heron (Z. 1-4) auch in P. Strasb. 9. 866, Z. 7, siehe die Ber. dazu; zu datieren um 165 n.Chr., A. Martin, G. Nachtergael, Chr.d’Ég. 73 (1998), S. 115.
1-8
Nd. mit zugehörigem Fr. (mit Photo von Z. 1-10): D. Hagedorn, Z.P.E. 137 (2001), S. 202. Die Erg. der ed.pr. werden bestätigt, außerdem:
4
λ̣α̣[βεῖν (?)] (Anm. des Ed.) → wohl λ̣α̣[μβάνοντα] oder λ̣α̣[βόντα], H. Maehler, Gnomon 60 (1988), S. 292.
1
Das Zeichen ist als π(αρά) aufzulösen, H. Harrauer, J.M. Diethart, J.Ö.B. 36 (1986), S. 14.
1
Das Zeichen ist als π(αρά) aufzulösen, H. Harrauer, J.M. Diethart, J.Ö.B. 36 (1986), S. 14.
11
Am Ende viell. zu erg.: τὰ ἴ̣̈[δη διά] (l. εἴδη, ,,die Sorten (Wein)"), H. Maehler, Gnomon 60 (1988), S. 292.
Zu datieren: Anfang der 550er Jahre n.Chr., C. Zuckerman, Du village à l’empire, S. 138 mit Anm. 49.
Nicht geschrieben von Dioskoros von Aphrodite; Aphthonios ist viell. identisch ist mit dem in P. Cairo Masp. 1. 67058 VII, Z. 3 (Add. et Corr., S. 204) und P. Cairo Masp. 3. 67330 III, Z. 13; der Text wäre dann um 545-550 n.Chr. zu datieren, J.-L. Fournet - J. Gascou, Études alexandrines 8 (2002), S. 34, Anm. 38.
3-4
Mit μεγίστοις τύποις sind die präfektoralen Reskripte gemeint, in der Lücke in Z. 3 standen wohl die kaiserlichen, J. Gascou, D. Feissel, Travaux et Mémoires 12 (1994), S. 264, Anm. 8.
13, 22
Zur Identität des Aphthonios (wohl nicht identisch mit dem in P. Lond. 5. 1677, Z. 50), vgl. C. Zuckerman, Du village à l’empire, S. 138 mit Anm. 49.
3, 12
Senuthes ist nicht der Bruder des Dioskoros von Aphrodite, P. van Minnen in: Learned Antiquity, S. 122-123.
Geschrieben vom Notar Abraamios; also zu datieren zwischen 509/510 und 545 n.Chr., J.-L. Fournet - J. Gascou, Études alexandrines 8 (2002), S. 36 mit Anm. 51.