bleeding edge
 
Editionen in
HGV 33500

P. Laur. 2

42
Der Brief ist viell. nicht unten abgebrochen, M. Choat, Belief and Cult in Fourth-Century Papyri, S. 47-48, Anm. 185.
Wohl eher in das 5. als in das 4. Jahrh. n.Chr. zu datieren, M. Naldini in: Atti XXII Congr., S. 1023.
R
Vollst. Ausgabe des textus prior: S.B. 18. 14039>.
= Tibiletti, Le lettere private Nr. 439.
R
Der in der Einl. genannte Text ist jetzt publiziert als S.B. 18. 14039 und siehe die Ber. dazu.
Nd.: G.H.R. Horsley, New Docs 1977 Nr. 102.
R
᾽Αθηᾶτι: der Nominativ ist viell. ᾽Αθηᾶτις, J. Bingen, Chr.d’Ég. 53 (1978), S. 179
R
γνῶστι → γνῶτι (l. γνῶθι), G. Bastianini, P. Laur. 3, S. 18.
V
ὡς `ὅτι´ Τλήτης → `ὅτι´ ..τλητης, J. Bingen, Chr.d’Ég. 53 (1978), S. 179.
V
συνλαβέσθαι: ,,festnehmen", P.J. Parsons, Class.Rev. 36 (1986), S. 354 (zu Nr. 34).
V
Δόλιος → δολίος ( = δολίως), J. Bingen, Chr.d’Ég. 53 (1978), S. 179
V
Ψαμμοῦρβ → Ταμμουρῶ (nach dem Photo), P. Pruneti, Misc.Pap. 1 S. 318-319.
R° 2-3
χρηστιανὴ οὖσα, διότι καὶ λα̣ε̣̣[ι]κὴ οὖσα: gemeint war wohl χρηστιανῂ οὖσῃ, διότι καὶ λα̣ε̣̣[ι]κῂ οὖσῃ (gehörend zu Ἀθηᾶτι), vgl. M. Choat, Belief and Cult in Fourth-Century Papyri, S. 47-48, Anm. 185.
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #