bleeding edge
 

P. Sta.Xyla

1
Herkunft Oxyrhynchites und zu datieren auf das 5. Jahrh. n.Chr.; es handelt sich eher um eine Zahlungsanweisung, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 178.
1
[† Λόγος π(ρὸς) τοὺς] κληρ(ονόμους) → [† N.N. Funktion vacat τοῖς] κληρ(ονόμοις), J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 178 (nach dem Photo).
2
]. καὶ ἐ(δε)ξ(άμην) → ]ανεξ( ) oder ]αλεξ( ), J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 178.
4
μαγείρ(ου) → μαγίρου, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 178.
2
1
σεβ]αστοῦ wird abgelehnt, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 178.
9
σέ[[βοντα̣ς]]‵ετε´ → σέβ[[οντας]]‵ετε´ (Druckfehler), B. Palme, Tyche 11 (1996), S. 283.
3
Zum Verständnis des Texts und für einige kleinere Präzisierungen der Transkription vgl. B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 192-193.
4
πιτ{ι}τακ(ίῳ) → πιτ᾽τακ(ίῳ) (nach dem Photo), J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 178.
4
4
Die Erg. μετά → καί, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 178.
5
Μεγτώλεως → Μεγγώλεως, viell. Variante für Μιχώλεως, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 178 (nach dem Photo).
6
[τ(οῦ) ῾Ερ(μοπολίτου) ν](ομοῦ) → [τοῦ] ῾Ερ(μοπολίτου), J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 179.
6
r.1.
[τιμὴν ο]ἴ[ν]ο[υ μέτ]ρ[α] ἑκ[ατὸν π]εντήκοντα → Traces ἑ̣κ̣[ατὸν] π̣[εντήκοντα], N. Gonis (from photo; cf. B. Kramer, APF 40, 1994, 194)
1
μέτ]ρ[α] wird abgelehnt, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 194 (nach dem Photo).
9
Θήνεως: die Lesung ist sicher gegen app.crit., B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 194.
17
Die Lesung χ(ει)ρ(όγραφον) οἴ(νου) μέτρων ρν παρὰ .... wird abgelehnt. Auf dem Photo ist keine Spur der Zeile zu erkennen, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 194.
7
Eher private Übung als wirkliches Rechtsgeschäft, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 194.
1
῾Ομολο]γῶ → ῾Ομολο|γῶ ἐ]γῶ, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 180.
8
Gehört zusammen mit P. Sta.Xyla 1. 13 J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 181 und B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 194 (nach dem Photo).
10
Die Erg. χαίρειν wird abgelehnt, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 180.
11-12
Ber. zum Koptischen: M. Hasitzka, Tyche 8 (1993), S. 229-230.
8+13
→ S.B. 22. 15322 und siehe die Ber. dazu.
9
3
Der Interpretation der Ed. (vgl. die Anm. zur Z.) wird zugestimmt, B. Palme, Tyche 11 (1996), S. 284.
4
μη[τρὸς ± 18 χρ]ηματίζουσα → μη[τρὸς Ν.Ν., χωρὶς κυρίου ἀνδρὸς χρ]ηματίζουσα, B. Palme, Tyche 11 (1996), S. 284; so gibt es aber kaum Platz für den Namen der Mutter, N. Kruit.
10
3
ἰνδ(ικτίονος) → ἰνδ(ι)κ(τίονος), J. Gascou, Chr. d’Ég. 69 (1994), S. 180 (nach dem Photo).
4
Der Name Πία ist unproblematisch, B. Palme, Tyche 11 (1996), S. 284.
7
ἄρχων ἐλαιωργός → ἀρχειελαιωργός, l. ἀρχιελαιουργῷ, J. Gascou, Chr. d’Ég. 69 (1994), S. 180.
12
δεσποτικῶ<ν> τοκίμω<ν>: eher δεσποτικῶ τοκίμω, l. δεσποτικοῦ δοκίμου, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 195 (nach dem Photo).
14
Die Lesung Δ(ημητρίου) wird abgelehnt, J. Gascou, Chr. d’Ég. 69 (1994), S. 180 und D. Hagedorn bei B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 195.
11
1
αὐλίσασθαι ἐν μ[ → αλλ..ο θεῖον ε[ (nach dem Photo), J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 180.
2
αλλιετ̣...[ → ἀλλ᾽ ἔτι π...[, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 196 (nach dem Photo).
4
εἰ[ς]: viell. εἶ[π(εν)], D. Hagedorn bei B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 196.
5
]ν εἲκοσι → ἐ]νέ̣γ̣κασι, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 196.
12
Herkunft eher Hermopolites, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 180-181 und B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 196.
2
Am Ende zu erg.: ἀργυρίου ταλάντων] und vgl. J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 181.
3
Die Erg. am Ende ist zu kurz (nach dem Photo), B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 196.
6
Αὐρ(ήλιος) → †, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 181 (nach dem Photo).
9
ἀπ]ὸ διακ(όνων) → ὑπ]οδιάκ(ονος), N. Kruit, Tyche 9 (1994), S. 85-86, Anm. 72 und B. Palme, Tyche 11 (1996), S. 284.
16
Γd → γί(νεται) χρ(υσοῦ) und am Ende τοκ( ) → wohl τὰ κ(εράτια) [ιη, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 181.
16
νο(μισμάτια) → νό(μισμα) (mit B.L. 10, S. 252), A. Delattre, Chr.d’Ég. 79 (2004), S. 385, Anm. 1.
17
Ber. zum Koptischen: M. Hasitzka, Tyche 8 (1993), S. 229-230.
17
ⲁⲛⲇⲣⲉⲁ → ⲁⲛⲇⲣⲉⲁⲥ, A. Delattre, Chr.d’Ég. 79 (2004), S. 385, Anm. 1.
13
Gehört zusammen mit P. Sta.Xyla 1. 8 J. Gascou, Chr. d’Ég. 69 (1994), S. 181 und B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 196 (nach dem Photo) SB 22 15322.
3
Die Lesung ἐπερ]ωτηθεὶς [ὡμολόγ]ησα κ̣α̣θ̣[ὼς πρόκ(ειται)] wird abgelehnt, J. Gascou, Chr. d’Ég. 69 (1994), S. 181.
5
τ]ῆς πράσεως → μέχρι τ]ῆς προ̣θ̣[εσμίας], B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 196 und vgl. J. Gascou, Chr. d’Ég. 69 (1994), S. 181.
13+8
→ S.B. 22. 15322 und siehe die Ber. dazu.
14
Zu datieren: eher 4. als 3. Jahrh. n.Chr., B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 197.
1
Der Zeilenanfang (.ι.ε..) gehört wohl nicht an diese Stelle; ῾Ιερα[κίωνι] ist nur eine der möglichen Erg. und χ[αίρειν] ist unsicher; viell. ῾Ιερα[καπόλ]λ̣[ων] in irgendeinem Kasus, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 196 (nach dem Photo).
4-5
Z. 4 ist am Ende vollständig und wird in der folgenden Zeile durch die Schlußformel fortgesetzt; das Datum ist in den Leerraum am Anfang von Z. 5-6 eingefügt, B. Palme, Tyche 11 (1996), S. 284-285.
15
Reste zweier Briefe, auf dem Rekto aus dem späten 3. Jahrh. n.Chr., auf dem Verso - viell. vollständig - aus dem frühen 4. Jahrh. n.Chr., B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 196 (nach dem Photo).
7
τύχη ἀγαθέ (l. -θή) → τύχῃ ἀγαθέ (l. -θῇ), B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 196.
16
Zu datieren: Mitte 5. Jahrh. n.Chr., J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 181.
2
πάτρωνι (vacat) Εὐηθε̣[ίῳ → Πάτρωνι (vacat) Εὐήθε[ιος, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 197-198.
5
ἤ → ἡ, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 198.
6
ἔλαβ[ε → ελ[, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 181 (nach dem Photo).
7-8
τῆς λαμ(πρᾶς) | κα]ὶ λαμ(προτάτης) ᾽Οξυρυγχιτῶν πόλ[ε]ως → - - - | τ]ῆ̣ως ᾽Οξυρυγχιτῶν πόλ[ε]ως, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 181 und vgl. B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 198.
17
Zu den Rollen der Beteiligten vgl. B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 198.
1
[διὰ χείρος ε]ἰς χεῖρά [μου ἐ]ξ οἲκου σου → [- - - δ]ι̣ὰ̣ χειρὸ̣[ς ἐ]ξ οἴκου, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 198 (nach dem Photo).
3
γί(νονται) → [γί(νεται)] χρ(υσοῦ), B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 198.
3
ἐν καιρ[ῷ] τῆς α̣π̣α̣ → ἐν τῷ ιο[.]τη απα, viell. ἐν τῷ ἱο[ρ]τῇ (l. τῇ ἑορτῇ) ῎Απα, J. Gascou, Chr. d’Ég. 69 (1994), S. 182 (nach dem Photo); α̣π̣α̣: eher αν̣α-, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 198.
6-7
πάν|των → ἁπάν|των, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 198.
10
{μεν} τῇ προθεσμία̣: viell. μέχ̣ρ̣ι [τῆ]ς̣ προθεσμίας̣, D. Hagedorn bei B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 199.
12
᾽Απολῶς Σεραπᾶ → ᾽Απολ<λ>ῶς πραγμ(ατευτής) und am Ende Πηλέως → Πηλ oder Πης, J. Gascou, Chr. d’Ég. 69 (1994), S. 182.
16
᾽Αμούνεως → ᾽Αμοῦνις (undekliniert), J. Gascou, Chr. d’Ég. 69 (1994), S. 182.
17
Ber. zum Koptischen: M. Hasitzka, Tyche 8 (1993), S. 229-230.
18
3-4
τῆς [κώ]μης | Π̣ώεως̣ überzeugt nicht (nach dem Photo), B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 199.
19
→ SB 22 15323
= S.B. 22. 15323.
1
Die Erg. μονάζοντος am Anfang ist zu streichen und μ̣ο̣[ναστηρίου → μ̣ο̣[νάζοντος μοναστηρίου, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 182 oder Μ̣ο̣[- -(Personenname) + Funktion im Kloster des ῎Απα ᾽Απολλῶτος], N. Kruit, Tyche 9 (1994), S. 68, Anm. 5. Vgl. auch B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 199.
20
→ Nd.: S.B. 28. 17153.
βοη(θοῦ) κ(ώμης) → βοη(θοῦ) (nach dem Photo), J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 182.
1
Die Erg. γνῶσις wird abgelehnt, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 182 und B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 199 (nach dem Photo).
2
βοη(θοῦ) [ὑ]πὲρ ἐμ[(βολῆς)] Ε῾ρμο[υ (B.L. 10, S. 253) → βοηθ(οῦ) κ(αὶ) ὑπὲρ τ̣[ο ‵ῦ ′] Ε῾ρμο̣υ̣[ (nach dem Photo), B. Palme, Tyche 11 (1996), S.285.
2
ὃρμο[υ → ῾Ερμο[ῦ, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 199.
4
Es sind Spuren einer vierten Zeile erkennbar, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 199.
21
Herkunft Unterägypten, J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 182.
2
[παράσχου] τ̣ὰ̣ς̣ εἰς → [- - -].ς̣ εις̣, B. Kramer, Archiv 40 (1994), S. 199; ].ς̣ → ϛ (6), J. Gascou, Chr.d’Ég. 69 (1994), S. 182 (nach dem Photo).
4
Viell. zu lesen: (2. Hand) γ̣ί̣(νεται) λζ ..... (nach dem Photo), B. Palme, Tyche 11 (1996), S.285.
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #