P. Soc. XX Congr. ⇧
Es gibt 3 Hände: 1. Hd. Z. 1-13 und 29 (ab dem Datum) - 35, 2. Hd. Z. 14-27, 3. Hd. Z. 27-29, R. Pintaudi, Z.P.E. 96 (1993), S. 125; siehe dort S. 125-126 für einige kleinere Präzisierungen der Transkription mit den folgenden Ber.:
6
Erg. ῾Ομολογεῖ ῾Ηρώδης] (in der R. Pintaudi, Z.P.E. 96 (1993), S. 125 vorgeschlagenen Erg. der zwischen Z. 6 und 7 verloren gegangenen Z. sollte auch noch das Objekt des Kaufes (der Esel, vgl. Z. 16-18) genannt werden, N. Kruit)
Nd.: G. Messeri, R. Pintaudi, Z.P.E. 122 (1998), S. 128-129. Abdruck in S.B. 24 16322 vorgesehen.
3
προσφέρων δικ[ → προσφέρω ὑποδικ[ (nach dem Photo), R. Pintaudi, Z.P.E. 96 (1993), S. 125, Anm. 1.
17
Erg. am Ende ein Schmuckstück wie μηνίσκος oder περι-δέξιον, S. Russo, I gioielli nei papiri, S. 42, zu Nr. 44.
18
Am Ende ist ein Schmuckstück wie ἅλυσις oder περονίς zu erg., S. Russo, I gioielli nei papiri, S. 42, zu Nr. 44.
19
ὅλκ[ῆς] am Anfang ist unsicher; ἐ̣ν̣[ωτίων → κ̣λ̣[ανίων, S. Russo, I gioielli nei papiri, S. 42, zu Nr. 44 und S. 121, zu Nr. 12.
19-20
Erg. eine Wendung wie ὡς εἶναι ἐπὶ τὸ αὐτὸ χρυσίου καὶ ἀργυρίου, S. Russo, I gioielli nei papiri, S. 42, zu Nr. 44.
Zu datieren: vor 215 n.Chr., G. Messeri, R. Pintaudi, Z.P.E. 120 (1998), S. 135, Anm. 33.
1-2
Zwischen den Zeilen ein Zeichen: viell. οὕ(τως), G. Messeri, R. Pintaudi, Z.P.E. 122 (1998), S. 129 (nach dem Photo).
1
α (= μοναρτάβου oder μοναρταβίας) δ. ʃ → ἀ(νὰ) (πυροῦ ἀρτάβας) δ (= 2/3) (nach dem Photo), R. Pintaudi, Z.P.E. 96 (1993), S. 125, Anm. 1.
2
Alkimos alias Dionusios identisch mit dem in P. Hamb. 4. 274, die Einl. dazu und die Anm. zu Z. 2-3 (mit anderen Belegstellen).
5
᾽Απολλώνιος υἱὸς Μάρωνος identisch mit dem in S.B. 16. 12493 Kol. II, Z. 4, G. Messeri, R. Pintaudi, Z.P.E. 122 (1998), S. 129.
11
Θαίδος γυμ(νασιάρχου) (vgl. die Anm. zur Z.) Εὐδᾶτος → Θαίδος γυ(ναικὸς) Εὐδᾶτος, P. Soc. XXI Congr. 13 Kol. III, Anm. zu Z. 1 und G. Messeri, R. Pintaudi, Z.P.E. 122 (1998), S. 129.
12
Παλλοῦς ᾽Ανουβίωνος α̣γ̣( ) → Παλλοῦς ᾽Ανουβίωνος κ(αὶ) ἄ(λλοι), G. Messeri, R. Pintaudi, Z.P.E. 122 (1998), S. 129.
14
Nepotianus ist viell. identisch mit dem in P. Yale 3. 137, Z. 150, N. Gonis, Chr.d’Ég. 79 (2004), S. 349.
3
εὐδο‵υ′κοντος (l. εὐδοκοῦντος) → εὐδο‵η′κοντα, l. ὀγδοήκοντα (nach dem Photo), D. Hagedorn bei R. Pintaudi, Z.P.E. 96 (1993), S. 125, Anm. 1.
Herkunft: Hermupolites, J. Gascou bei M. Mossakowska, J.Jur.P. 26 (1996), S. 111, aber vgl. B.L. 10, S. 250, zu Z. 2.
2
Αποξ( ) → ᾽Απ᾽ ᾽Οξ(υρύγχων) (vgl. schon Anm. zur Z.) (nach dem Photo), R. Pintaudi, Z.P.E. 96 (1993), S. 125, Anm. 1.